Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1993-09-11 - Schulanfänger 1993
1.Klasse: Alexander Fuchs, Roman Gamauf, Georg Grienke, Andreas Hochfilzer, Robert Mühlberger, Michael Seiringer, Stefan Schermer, Alexander Steiner, Christian Stöckl, Guido Weingärtner; Petra Basic, Tamara Elsigan, Tanja Elsigan, Angelika Horngacher, Daniela Horngacher, Melanie Kaufmann, Daniela Lackner, Ulrike Leitner, Sylvia Markt, Seyla Sabic, Katrin Simonini, Sandra Weihrer, Soukayna Yafir

[Eintrag ohne Bild] 1993-10-01 - Schuljahr 1993/94
Im Schuljahr 1993/94 besuchen 114 Schüler (62 Knaben und 52 Mädchen) die 5 Klassen der Volksschule Ellmau. 1.Klasse: VL Hermann Ortner, 2.Klasse: VOL Walburga Stöckl, 3.Klasse: VL Anna Aigner, 4a Klasse: VL Herbert Jennewein, 4b Klasse: VSD Peter Moser. Religion: RR Ernst Grießner, RL Josefa Told; AL: Marianne Huetz.

1993-10-06 - Tag des Brotes
Die Bäckerei Steinbacher spendete den Kindern und Lehrern der Volks- schule zum Tag des Brotes einen Brotkorb mit den verschiedensten Brot- sorten.

1993-10-30 - Klassentreffen nach 30 Jahren
Ein Wiedersehen nach 30 Jahren gab es kürzlich für viele ehemalige Schüler der Volksschule Ellmau. Greti Beer, Anna Gredler und Hildegard Berger hatten die Jahrgänge 1954/55 und 1955/56 zu einem Klassentreffen geladen. Bei einem Gottesdienst wurde der verstorbenen Mitschüler gedacht. Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein im Ritterhof mit ihren ehemaligen Lehrern Kathi Stegmayr, Helene

1993-10-29 - "1928er" Treffen
Auf dem Bild rechts die Veranstalterin Emmi Manzl.

1993-10-30 - Klassentreffen nach 30 Jahren
a) Die Initiatoren: Greti Beer, Cilli Bucher, Anna Gredler und Hildegard Berger; b) Die ehemaligen Lehrerinnen Kathi Stegmayr und Helene Bichler; c) und d) Schnappschüsse.

1993-11-26 - Cäcilienkonzert '93 der BMK Ellmau in neuer Tracht
Beim diesjährigen Cäcilienkonzert der BMK Ellmau in der Aula der Volks- schule Ellmau verabschiedete sich Kapellmeister Franz Unterrainer mit einem anspruchsvollen Programm von seiner Kapelle. Werke von Sepp Tanzer bis Lennon und Mc.Cartney zeigten die Leistunsgfähigkeit der Kapelle auf und Kirchenchor und Ellmauer Zweigesang sorgten für Abwechslung. Besonderen Beifall erntete Walter Schwarz, ein