Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1990-11-14 - Ludothek
Kinder und Eltern lernen wertvolle Spiele kennen. Der Schülerchor unter Leitung von Hermann Ortner eröffnet die Veranstaltung.

[Eintrag ohne Bild] 1990-11-17 - Dorfbildungswoche
Die Gemeinde veranstaltete mit vollem Erfolg vom 11. bis 17.November 1990 eine Dorfbildungswoche. Eröffnet wurde die Veranstaltungsreihe am Sonntag mit einem Cäcilien- gottesdienst mit Pfarrer GR Ernst Grießner, musikalisch gestaltet von der Bundesmusikkapelle Ellmau. BM Johann Leitner eröffnete anschließend die Hobbyausstellung, die reges Interesse bei der Bevölkerung fand. Am Montag

1991-02-12 - Kinderfasching 1991
Im Verein mit dem Elternverein und Schiklub veranstaltete die Schule auch heuer wieder den traditionellen Kinderfasching. Die Ellmauer Musikkapelle erhielt Verstärkung durch die Musikkapelle Scheffau mit zwei Kapellmeistern. In einer "Fernsehaufführung" wurde von den Scheffauern "aktuelles Geschehen" in der Ellmauer Musikkapelle "dokumentiert".

1991-02-12 - Kinderfasching 1991
"Ellmau aktuell" durch die Musikkapelle Scheffau.

1991-02-12 - Kinderfasching 1991
Der Lehrkörper der VS-Ellmau im Narrenkostum.

1991-02-12 - Kinderfasching 1991
"Heiteres Spiel" der Musikkapelle Scheffau.

1991-02-12 - Kinderfasching 1991
Ein "Kunterbunt" beim Kinderfasching.

[Eintrag ohne Bild] 1991-02-21 - Musikschule Söllandl gegründet
Der Gemeinderat Ellmau stimmt dem Gemeindeübereinkommen der Gemeinden Söll, Scheffau und Ellmau über die Errichtung und Finanzierung einer Musikschule einstimmig zu.

1991-04-12 - Raiffeisenwettbewerb
Die Sieger des Raiffeisenwettbewerbes "Schon entdeckt, was in Dir steckt?" mit VSD Peter Moser und GL Heinz Schwaighofer und Klaus Horngacher von der Raiffeisenkasse Ellmau

1991-05-04 - Klassentreffen Jg.1947/48
Nach 30 Jahren trafen sich auf Einladung von Erna Kopp und Burgi Hechenberger Mitschüler der Volksschule Ellmau zu einem Klassentreffen in ihrem Heimatort. 40 Mitschüler aus nah und fern waren der Einladung gefolgt, und auch die ehemaligen Lehrer Peter Moser, Edith Moser, Kathi Stegmayr, Berta Grünäugl, Josefine Gradl und Jakob Schellhorn waren mit dabei. In einem Gottesdienst gedachten die