21
Ergebnisse gefunden (1 ms)
Seite 1
von 3nächste Seite
Zeitraum in Jahren
[Eintrag ohne Bild] 1269-00-00 - "Meraneramt"
Nach dem Aussterben der Andechser 1248 geht deren Besitz im Tiroler Unterland an
die Wittelsbacher als Herzoge von Bayern über und wird von deren Urbaramt,
"Meraneramt" in Kufstein verwaltet. In diesem herzoglichen Güterverzeichnis
finden wir 14 Höfe aus Ellmau.
Mayer, HG Das Sölland, Seite 76
[Eintrag ohne Bild] 1400-00-00 - Weistum des Söllandes
Aus dem 14. Jahrhundert ist uns ein altes Weistum "Gemeinrecht" der Schranne Söll
erhalten. Es beinhaltet Rechte und Gewohnheiten die "Seler und Elmawer chreiztracht
vermainet zu haben".
Von des Fürsten Gnade haben Höfe, die eine offenen Zufahrt zum "Marchenpach"
(Hausbach) haben, das Recht, ihr Vieh auf den "Freyberg" zu treiben. Aber niemand
solle den anderen übervorteilen.
Durch die Gnade des
[Eintrag ohne Bild] 1917-11-02 - Gehaltsregelung
Der Gemeindeausschuß beschließt für den I.und II. Gemeinderat für die
Führung der Amtsgeschäfte und für das Wägegeschäft den Betrag von 1200
Kronen zuzusprechen.
[Eintrag ohne Bild] 1949-09-22 - Einführung der Schülerbeschreibungsbogen
In allen Schulen des Bezirkes werden mit Beginn des Schuljahres 1948/49
Schülerbeschreibungsbogen eingeführt. Er besteht aus Stammbogen, Schüler-
stammkarte und Erziehungsbogen. Die bisher eingeführten Kataloge können in
diesem Schuljahre noch weitergeführt werden.