Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1933-04-19 - Herabsetzung der täglichen Unterrichtszeit
Auf Ansuchen des Ortsschulrates in Ellmau um Herabsetzung der täglichen Unterrichtszeit von 4 auf 3 Stunden für die Dauer der Sommerschule gestattet der Bezirksschulrat, die Unterrichtspausen nach der 1. und 3. Stunde auf 5, nach der 2.Stunde auf 10 Minuten einzuschränken, und ermöglicht so, daß die Kinder auch in der Sommerschule, wenn der Unterricht um 1/2 8 Uhr be- ginnt, um 11 Uhr die Schule

[Eintrag ohne Bild] 1938-10-19 - Beicht- und Kommuniontage sind nicht schulfrei
Auf Weisung des Bezirksschulrates dürfen in Zukunft die Beicht- und Kommuniontage nicht mehr schulfrei gegeben werden.

[Eintrag ohne Bild] 1947-01-30 - Kriegsschäden am Schulwesen
Der Schulleiter berichtet an den Bezirksschulrat: 1.) Der nationalsozialistische Einfluß auf die Schule zeigte sich an der Volksschule in Ellmau in der alltäglichen Form. Soweit seine krasse Aus- wirkung nicht durch eine gewisse Passivität der Lehrerschaft ausgeglichen werden konnte, sind die Folgen dieses Einflusses heute noch bemerkbar. Dazu gehörte auch das viele Lagerleben, zu dem viele

[Eintrag ohne Bild] 1946-10-22 - Schulgebet
Um etwas Abwechslung ins Schulgebet zu bringen, einigt sich die Lehrer- konferenz zu folgenden Gebeten: Unterrichtsbeginn, vormittags: "Vater unser", nachmittags: "Engel des Herrn" Ende des Vormittags-Unterrichtes: "Gegrüßt seist Du-"; Unterrichtsschluß: "Wir gehen aus der Schule fort.."

[Eintrag ohne Bild] 1947-07-01 - Mängel im Schulwesen
Der Leiter der Volksschule bemängelt das Fehlen von Schulbüchern, Heften, Federn, Bleistiften und Zirkeln, sowie von Handbüchern für den Lehrer.Ein Mangel besteht in der Kenntnis der Heimatkunde, deshalb wären Schulfunksendungen über Tirol und heimatkundliche Vorträge bei Lehrerkonferenzen zu empfehlen. Junglehrer sollten zur "alten Art der Dienstauffassung wie vor 1938" erzogen werden.

[Eintrag ohne Bild] 1947-09-21 - Mangelhafter Unterricht in Leibesübung
Der Unterricht in Leibesübung kann in der Volksschule Ellmau nur mangel- haft durchgeführt werden, da weder Turnsaal noch Turnplatz zur Verfügung stehen.

[Eintrag ohne Bild] 1948-08-30 - Errichtung einer neuen Klasse
Die Gemeinde Ellmau wird angewiesen, Sorge zu tragen, daß im kommenden Schuljahr eine 5. Klasse ordnungsgemäß untergebracht werden kann.

[Eintrag ohne Bild] 1952-03-15 - Ansuchen um Pianino
Oberlehrer Josef Reinkenhof ersucht die Gemeinde um die Anschaffung eines Begleitinstrumentes für den Gesangsunterricht, da das kleine alte Harmonium in einem "beklagenswerten Zustand ist.

[Eintrag ohne Bild] 1955-01-19 - Grippeepidemie
Laut ärztlicher Anordnung wird die Schule vom 19.1.1955 bis 30.1.1955 wegen Grippeepidemie geschlossen

[Eintrag ohne Bild] 1955-11-15 - Schulordnung für die Volksschule Ellmau
Schul- und Unterrichtszeit: Das Schuljahr beginnt am zweiten Montag im September und schließt nach Ablauf von 43 Schulwochen mit dem Samstag. Das erste Schulhalbjahr endet am Samstag vor dem 16.Februar. Die Winterschule dauert vom 1.November bis 30.April. Wochenferialtag Donnerstag. Unterrichtsbeginn vormittags um 8 Uhr, nachmittags um 12.30 Uhr. Die Sommerschule dauert vom Schulbeginn bis 31