Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1949-05-29 - Neuzusammenstellung der FF-Ellmau
Neuzusammenstellung der freiw.Feuerwehr Ellmau auf Grund der Übernahme durch den neugewählten Feuerwehrkommandanten Ulrich Landmann, Metzger- meister in Ellmau und Übergabe vom bisherigen Kommandanten Johann Salven- moser, Oberbiedringbauer, anläßlich der Vollversammlung am 29.5.1949 unter Anwesenheit des Bezirkskommandanten Kaufmann und Bez.Löschinspektor Vidal: Feuerwehrausschuß: Vorsitzender

[Eintrag ohne Bild] 1949-08-21 - Heimatabend im Rundfunk
Unter dem Titel "Heimat Ellmau am Wilden Kaiser" berichtet ein Ellmauer in der Zeitung über eine Rundfunkübertragung: "Spontan haben sich die Ellmauer zu einer Vereinigung volkstümlicher Musikpflege zusammengefunden. Sie kommen aus allen Kreisen der Bevölkerung, in der Hauptsache natürlich Bauern, aber daneben trifft man auch den Gemeindearzt, den Wagnermeister, den Oberlehrer. Was sie alle eint

[Eintrag ohne Bild] 1949-05-29 - Ulrich Landmann Kommandant der FF Ellmau
Bei der Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ellmau wird der Metzgermeister Ulrich Landmann zum Kommandanten und der Bauer Johann Moser zum Stellvertreter, sowie der Gemeindesekretär Alois Stöckl zum Schrift- führer und Kassier gewählt. In einem Schreiben an die Gemeinde Ellmau gibt Bez.Feuerwehrkommandant Kaufmann der Hoffnung Ausdruck , daß die Wehr aus dem Dornröschenschlaf erweckt

[Eintrag ohne Bild] 1949-06-01 - Inventar der Feuerwehr
Maschinen: 1 Motorspritze Type Rosenbauer Nr.8255 1 Motorspritze Type Rosenbauer Nr.9844 Schläuche: 360 m B-Schläuche 400 m C-Schläuche Fahrzeuge: 1 Motorspritzenwagen 3 Schlauchwagen zweirädrig Leitern: 1 Leiter mit Aufzug und hohen Rädern 1 Leiter auf Karren 2 Holzleitern ohne Karren mit 2 Streben 5 einfache Leitern

[Eintrag ohne Bild] 1950-00-00 - Kirchenordnung für Schüler
Oberlehrer Hans Salzmann ordnet an: 1. Die Kinder sollen regelmäßig und pünktlich zur Kirche kommen. Auch dies gehört zur allgemeinen Ordnung, zu einem ordentlichen Kinde. Das Zuspätkom- men zeigt Unordentlichkeit und Unverläßlichkeit. 2. Die Kinder betreten die Kirche durch die Seitentüre, Knaben auf der Män- nerseite, Mädchen auf der Frauenseite, gehen den Seitengang nach vorne, tre- ten in den

[Eintrag ohne Bild] 1950-04-24 - Gründungsversammlung des Verkehrsvereines Ellmau
Bei der konstituierenden Vollversammlung des hiesigen Verkehrsvereines wurden in den Ausschuß gewählt: Obmann: Georg Schmidtner, Kaufmann Stellvertr.: Georg Niedermühlbichler, Autounternehmer Kassier: Anton Haunold, Kaufmann Schriftführer: Hans Hochfilzer, Gastwirt und Gutsbesitzer Ausschuß: Therese Steinbacher (Hans Steinbacher) Johann Vötter Gemeindevertr

[Eintrag ohne Bild] 1950-04-03 - Ellmau gründet einen Verkehrsverein
Über Antrag der Gemeinde beschließt die Landesregierung in Ellmau einen öffentlichen Verkehrsverein zu errichten, der den Namen "Verkehrsverein Ellmau (Körperschaft öffentlichen Rechts)" zu führen hat und dessen Gebiet sich auf den ganzen Bereich der Ortsgemeinde Ellmau erstrecken soll. Der Ausschuß dieses öffentlichen Verkehrsvereins hat aus einem Vertreter der Gemeinde, der vom Gemeinderat zu

[Eintrag ohne Bild] 1950-04-10 - Mitgliederliste des Trachtenvereines
Christian Niedermühlbichler, Alois Wiedmann, Josef Manzl, Leonhard Eisenmann, Gottlieb Fieg, Johann Kolland, Stefan Schellhorn, Franz Aigner, Johann Feiersinger, Christian Strasser, Anton Haunold, Michael Wohlschlager, Johann Döttlinger, Josef Widauer, Ludwig Wex, Leonhard Fuchs, Simon Horngacher, Josef Unterrainer, Peter Feiersinger, Alois Recheis, Thomas Niedermühlbichler, Martin Zöschg, Hans

[Eintrag ohne Bild] 1950-05-07 - Fahnenweihe der Feuerwehr und des Trachtenvereines
"Feuerwehr und Trachtenverein feierten mit einem großaufgezogenen Heimatfest die Weihe ihrer neuen Fahnen. Die hervorragende Tatkraft des Feuerwehrkommandanten Ulrich Landmann und des Altbürgermeisters Thomas Niedermühlbichler, die großmütigen Spenden der Fahnenpatinnen Frau Wetti Kaisermann und Frau Grete Krasny und die freiwilligen Spenden vieler Gemeindebürger machte die Anschaffung der

[Eintrag ohne Bild] 1950-05-05 - Neue Fahne für den Trachtenverein
Auf Grund der Bestellung des Trachtenvereines Ellmau am 13.4.1950 bei der Fa. Karl Katschtaler durch Frau Grete Krasny erhält der Verein eine neue Vereinsfahne: Größe 120 x 160 cm aus Seide. Auf der 1.Seite eine Orts- ansicht und in goldgestickter Schrift: "Trachtenverein Ellmau, Gegr. 1936". Auf der 2.Seite ein Bild Andreas Hofers mit der Schrift: "Sitt' und Brauch der Alten, wollen wir