Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1952-10-27 - Much Wiesers letzter Weg
Kameraden der Edelweißgilde Kitzbühel bringen den Sarg auf das Baumgartenköpfl.

1952-10-27 - Much Wiesers letzter Weg
Der Sarg wird auf eine Gebirgstrage geladen.

1952-10-27 - Much Wiesers letzter Weg
Kameraden der Edelweißgilde Kitzbühel

1955-00-00 - "In der Kellerbar"
Josef Unterrainer und Christian Widauer am Wirtshaustisch in der Kellerbar des Cafe Widauer.

1955-08-00 - "Hof-Wirtin"
Die Chefin des Gasthofes "Ellmauer Hof" Magdalena Feiersinger hinter der "Schank".

1960-02-25 - Begräbnis von Schneidermeister Josef Leitner
Pfarrer GR Josef Koller und Kooperator Rupert Schnöll begleiten Schnei- dermeister Josef Leitner auf dem letzten Weg. Der Sarg wird von den Heim- kehrern getragen. Im Hintergrund sehen wir das Kriegerdenkmal.

1963-11-23 - Kommerzialrat Bartl Lechner 88 Jahre
Am 23. November 1875 erblickte Bartl Lechner als Sohn eines Müllermeisters und Besitzer der Niederacher Mühle in Scheffau das Licht der Welt. Bartls Vater starb bald. Die Mutter und der zwölfjährige Sohn blieben in denkbar ungünstigen Verhältnissen zurück. Nach dem Besuch der Volksschule trat Bartl bei einem Sägewerk in seinem Heimatort als Arbeiter ein. Schon damals zeigte sich, daß der junge

1967-05-26 - Barbara Kaisermann, Postwirtin in Ellmau
Geboren am 3o.8.1898 Gestorben am 26.5.1967

1968-00-00 - BM Johann Unterrainer
Der Kirchbichlbauer Johann Unterrainer war viele Jahre Ortsbauernobmann und von 1965 bis 1968 Bürgermeister der Gemeinde Ellmau.

1969-00-00 - Besuch im Fürstentum Lichtenstein
Als Assistentin des Hausarztes macht Elfriede Seywald einen Besuch in Lichtenstein. a) Elfriede vor dem Schloß Vaduz. b) Der regierende Fürst Franz Josef von Lichtenstein mit Gemahlin Fürstin Gina. c) Elfriede mit dem Erbprinzen Alois von Lichtenstein. d) Elfriede mit der Fürstin Gina.