| 1990-06-06 - Wallfahrt zum Gnadenort Tuntenhausen |
|---|
| ID | 1005704 |
|---|---|
| Piwigo ID | 1648169226 |
| Titel | Wallfahrt zum Gnadenort Tuntenhausen |
| Datum | 1990-06-06 |
| LFNR | 03240 |
| Inhalt | Nach alter Tradition machten auch heuer wieder Gläubige aus den Gemeinden Söll, Scheffau und Ellmau eine Wallfahrt nach Tuntenhausen. Die Pfarrer GR Schiestl, GR Grießner und Kolmhof feierten mit den Teilnehmern einen Bittgottesdienst in der Gnadenkirche. Nach der Überlieferung dürften verlobte Bittgänge aus dem Söllandl nach dem Gnadenort Tuntenhausen in das 16. Jahrhundert zurückreichen. Als um die Mitte des 17. Jahrhunderts "eine solche Dürre herrschte, daß man nicht mehr imstande war, einen Pflug in die Erde zu bringen," erneuerte man dieses Verlöbnis, und soll ihnen hierauf wieder Fruchtbarkeit verliehen worden sein. Hundert Jahre später dürfte der Wallfahrtskirche eine Holzschnitzerei, der sog. "Söller Bauer"als Weihegabe gespendet worden sein. Ein Pferde- gespann zieht einen hölzernen Pflug, hinter dem ein Bauer daherschreitet. |
| Archive | [ZCH] |
| Sachgebiete | [Pfarre, Veranstaltungen] |
| Quellen | Mayer, KG.Das Sölland, S.103 |