| 1813-00-00 - Ellmauer Chronik 1813 |
|---|
| ID | 1000177 |
|---|---|
| Piwigo ID | 1645041224 |
| Titel | Ellmauer Chronik 1813 |
| Datum | 1813-00-00 |
| LFNR | 06958 |
| Inhalt | "Dieses Jahr war mittelmäßig an Fruchtbarkeit... am 18. August kam der Schnee, bei dem Lande war er 1 Schuh hoch und ging erst nach 6 Tagen auf der Ebenen fort. Das Getreide in der Weißach lag unter dem Schnee, wurde zusammengedrückt und konnte nicht mehr hochkommen; an manchen Örtern konnte es nicht zeitigen, würde ehender erfault sein... In politischer Hinsicht war es traurig, mehrere Rekruten wurden abgefordert. ... die Baiern verschanzten sich auf dem Grattenbergl und zu Rattenberg gewaltig. Die Gemeinde mußte Proviant, Vorspann und Raucharbeiten (grobe Arbeiten) ohne Zahl bald nach Kufstein, bald nach Wörgl liefern. Unter der Gemeinde waren viele Köpfe, die auf Insurrection dachten und waren lüstern nach Beute, besonders zu Söll. Die österreichischen Vorposten kommen bis nach Hochfilzen. Man brachte unterdessen die besten Sachen in Sicherheit... Das immerwährende Kriegführen wurde recht lästig, besonders weil die Moralität darunter litte... man machte sich nichts aus den Geißeln des Krieges, viele, recht viele wünschten sich Krieg. Die Geistlichkeit wurde wenig mehr gehört und geachtet; es hieße immer, der Geistliche haltet es mit den Baiern und das ware bei der Gemeinde das größte Verbrechen." |
| Archive | [ZCH] |
| Sachgebiete | [Pfarre, Chronik] |
| Quellen | Mayer, HK.Das Sölland, S.378 |