Brenneralm Hauskapellevon Sabina Moser, 2019
Familie Brenner erbaute die Kapelle 2008 komplett neu. Davor war an dieser Stelle beim damaligen „Alpengasthaus Hausberg“ kein Gotteshaus. Genutzt wird die Hauskapelle häufig von Wanderern und Gästen der Brenneralm,
Der Beitrag Brenneralm Hauskapelle erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Familie Brenner erbaute die Kapelle 2008 komplett neu. Davor war an dieser Stelle beim damaligen
Marcher Kreuzvon Sabina Moser, 2019
Der Beitrag Marcher Kreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
An diesem Wegkreuz des Marcherbauern wird traditionell bei Fronleichnam- und Herz Jesu-Prozessionen Halt gemacht, aus dem Evangelium gelesen und vom Pfarrer ein Wettersegen für die Felder ausgesprochen.
Der Beitrag Marcher Kreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Vorderniederleiten Kapellevon Sabina Moser, 2019
Der Beitrag Vorderniederleiten Kapelle erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Der Beitrag Vorderniederleiten Kapelle erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Rantscher Herrgott am Hausvon Sabina Moser, 2019
Der Beitrag Rantscher Herrgott am Haus erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Der Beitrag Rantscher Herrgott am Haus erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Oberleiten Kapellevon Sabina Moser, 2019
Der Beitrag Oberleiten Kapelle erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Der Beitrag Oberleiten Kapelle erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Stallhäusl Wegkreuzvon Sabina Moser, 2019
Der Beitrag Stallhäusl Wegkreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Der Beitrag Stallhäusl Wegkreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Schwabegg Wegkreuzvon Sabina Moser, 2019
Der Beitrag Schwabegg Wegkreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Der Beitrag Schwabegg Wegkreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Greiln Hauskapellevon Sabina Moser, 2019
Die Hofkapelle zu Greiln in Lierstätt hat ein besondere Geschichte und Bedeutung für Ellmau. In dem Buch „Der Tiroler Anteil des Erzbistums Salzburg – Sölland“ schreibt DDr. Matthias Mayer 1948
Der Beitrag Greiln Hauskapelle erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Die Hofkapelle zu Greiln in Lierstätt hat ein besondere Geschichte und Bedeutung für Ellmau.
In dem Buch „Der
Gaberhel Herrgott am Hausvon Theresa Salvenmoser, 2019
Aufgrund der Überschwemmungen im Jahr 1899 und 1940 wurde das Kreuz am Haus angebracht. Mit den umliegenden Bauern (unter anderem mit „Maurer“) wurde der Christus-Korpus gemeinsam gekauft, um die Gegend
Der Beitrag Gaberhel Herrgott am Haus erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Aufgrund der Überschwemmungen im Jahr 1899 und 1940 wurde das Kreuz am Haus angebracht.
Mit den umliegenden Bauern (unter
Gaberhel Hl. Florianvon Theresa Salvenmoser, 2019
Direkt unter dem Giebel vom Dach ist eine Statue vom Heiligen Florian angebracht. Der Heilige Florian soll der Legende nach vor Brand und Überflutungen schützen. Die Heiligenfigur ist schon über
Der Beitrag Gaberhel Hl. Florian erschien zuerst auf Chronik Ellmau.
Direkt unter dem Giebel vom Dach ist eine Statue vom Heiligen Florian angebracht. Der Heilige
Florian soll der Legende nach vor Brand