Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

1991-12-10 - Schneekanonen in Betrieb
Die Schneekanonen im Bereich Hausleiten in Betrieb.

1991-12-05 - Astbergbahnbau
Die Astbergbahn hat den Probebetrieb aufgenommen.

1991-11-03 - Heimkehrer
Die Heimkehrer beim Kriegergedenken.

[Eintrag ohne Bild] 1991-12-12 - Gemeinderat von Ellmau beschloß 59,7 Mio.S Budget für 1992
Am 12.Dezember 1991 beschloß der Gemeinderat von Ellmau unter dem Vorsitz des BM Johann Leitner einstimmig den Haushaltsvoranschlag für das kommende Jahr. Der Gesamthaushalt 1992 sieht Einnahmen und Ausgaben von 59,795.000,-- Schilling vor. Bei vorsichtiger Schätzung der kommenden Einnahmen ist nur bei den Abgabenertragsanteilen auf Grund der gestiegenen Einwohnerzahl und bei den

1991-12-22 - Seniorenweihnacht
Auf Einladung der Obfrau Marianne Prantner trafen sich traditions- gemäß die Senioren von Ellmau im Hotel Alpenhof zur Weihnachtsfeier mit Pfarrer GR Ernst Grießner und BM Johann Leitner. In der Festansprache würdigte NR Sixtus Lanner die Leistungen der Senioren beim Aufbau unseres Wohlstandes und rief alle auf, solidarisch unseren Überfluß mit den Armen der Oststaaten und den Flüchtlingen zu

[Eintrag ohne Bild] 1991-12-21 - Gründung der GUS
Elf Republiken der ehemaligen UDSSR gründen in Alma-Ata die neue Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS). In einer eigenen Erklärung wird dem sowjetischen Staatspräsidenten Gorbatschow mitgeteilt, daß die UDSSR damit aufgelöst und somit das Präsidentenamt erloschen ist.

[Eintrag ohne Bild] 1991-12-12 - Haushaltsvoranschlag 1992
Ordentlicher Haushalt ......... 41,195.000,-- S Außerordentlicher Haushalt .... 18,600.000,-- S Gesamthaushalt ................ 59.795.000,-- S

[Eintrag ohne Bild] 1991-12-20 - Nachtfahrverbot auf der B312 aufgehoben
Der Verfassungsgerichtshof hebt das LKW-Nachtfahrverbot auf der Loferer Bundesstraße wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes auf.

1991-12-22 - Festredner bei der Seniorenweihnacht
Obfrau des Seniorenbundes Marianne Prantner, BM Johann Leitner, NR Sixtus Lanner und Pfarrer GR Ernst Grießner