Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

1990-10-07 - Nachtwallfahrt zur Maria Heimsuchungskapelle
Als Dank für die gelungene Renovierung der Maria Heimsuchungs- kapelle lud Pfarrer GR Ernst Grießner zu einer Nachtwallfahrt ein. Rund 170 Gläubige folgten der Einladung und zogen in einer Lichterprozession betend zur Marienkapelle auf dem Bergl, wo eine Rosenkranz- und Marienfeier abgehalten wurde. Rupertusblatt

1990-10-14 - CLUBMEISTER DES GC ELLMAU 1990
Manuela Auer und Otto Langhofer mit dem Präsidenten Georg Winkler.

1990-10-14 - KAISERGOLF 1.CLUBMEISTERSCHAFT
Die Siegerinnen der ersten Clubmeisterschaft mit dem Präsidenten.

1990-10-07 - [n/a]
Nachtwallfahrt zur Maria Heimsuchungskapelle

1990-10-22 - Ellmau am Kaisergebirge 1990
Ellmau gegen NW vom gleichen Standpunkt wie die Aufnahme 1920. Von der alten Bausubstanz des Dorfes ist nur mehr wenig erhalten. Die meisten Häuser sind umgebaut und modernisiert. Nur mehr der "Maikircher Stadel" im Vordergrund hat den Strümen der Zeit getrotzt. Wir sehen, daß das Bauernhaus beim "Reiter" der Friedhoferweiterung weichen mußte. Dafür ist im "Reiter-Anger" das Schulhaus entstanden

[Eintrag ohne Bild] 1990-10-19 - Abschied von OSR Jakob Schellhorn
Gemeinderat und Elternverein trafen sich im Hotel Bloder, um von dem langjährigen Schulleiter Jakob Schellhorn Abschied zu nehmen. Als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung überreichte BM Johann Leitner im Namen des Gemeinderates ein Mounten-Bike und der Elternverein überreichte eine kunst- voll gestickte Tafel mit einem passenden Sinnspruch. BSI Johann Schipflinger überbrachte einen Bildband

1990-10-21 - Einsatzübung der Feuerwehr
Am Sonntag führte die Frw.Feuerwehr Ellmau unter Komandant Johann Hautz eine Einsatzübung mit Übungsannahme: Waldbrand im Raume Wochenbrunner Alm durch. Die Übung, an der auch die Nachbarfeuerwehren Going, Scheffau und Söll mit insgesamt 130 Mann und 16 Fahrzeugen teilnahmen, stellte hohe Anforderungen an Mannschaft und Gerät. Bezirksfeuerwehrinspektor Bruno Hafner äußerte sich positiv über den