[Eintrag ohne Bild] 1972-12-30 - Baufirmen der Hartkaiserbahn
Folgende Firmen haben beim Bau mitgewirkt:
Planung: Architekturbüro Ing. Helmut Schraml; Seilbahnbüro Ing. Hubert
Gröbner; Architekturbüro Peter Bichler, Ellmau;
Technische Ausrüstung: VOEST, Linz; Swoboda, Oberweis; Wagner-Biro AG, Wien;
St. EGYDER, Wien; ELIN-UNION AG Wien; B.Lechner, Kufstein;
Baumeisterarbeiten: Josef Kurz, Walchsee;
Zimmermeisterarbeiten: Alois Mitterer, Going; Wiesner
[Eintrag ohne Bild] 1972-12-06 - Betriebsbewilligung für die Hartkaiserbahn
Direktionsrat Dr.Herbert Frank vom Bundesministerium für Verkehr als
Oberste Seilbahnbehörde erteilt nach zweitätiger Verhandlung die
eisenbahnrechtliche Betriebsbewilligung.
Als Betriebspersonal werden genehmigt:
Franz Feyersinger, als Betriebsleiter, Ing. Horst Speer als sein Stellver-
treter, Josef Haider, Josef Hofer und Jakob Hechenbichler als Maschinisten;
Josef Oberhofer, Otto Oberleitner
[Eintrag ohne Bild] 1972-11-30 - Finanzierung der Hartkaiserbahn ist gesichert
164 Kommanditisten beteiligen sich mit einem Kapital von
25,217.000,-- S bei der Erschließungsgesellschaft Ellmau. Erfreulich ist,
daß zwei Drittel des Kapitals aus Ellmau stammen und so das Vertrauen der
Ellmauer Bevölkerung in die wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens
dokumentieren.
Bilanz der EGE
[Eintrag ohne Bild] 1972-11-30 - Einführung der Mengenlehre in der 1. Klasse
Beim Elternabend teilt Dir. Jakob Schellhorn den Eltern mit, daß für das
kommende Schuljahr in der 1. Klasse die Mengenlehre verpflichtend
vorgeschrieben ist. Sinn der Mengenlehre ist, daß die Kinder Mengen und
Mengenoperationen geistig erfassen.
[Eintrag ohne Bild] 1972-11-30 - Geschäftsbericht 1971/72
Anlagevermögen 30.11.1972......................... 87,487.236,01 S
Erträge........................................... 2,009.290,07 S
Aufwendungen...................................... 15,759.735,35 S
Verluste.......................................... 13,750.445,28 S
Bilanz Sportcenter