Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

[Eintrag ohne Bild] 1970-07-22 - Jahresrechnung 1969
Unter Vorsitz von BM-St. Johann Unterrainer genehmigt der Gemeinderat einstimmig den Jahresabschluß 1969 und entlastet Bürgermeister und Kassen- verwalter. Ordentlicher Haushalt: Einnahmen ............ 4,155.481,10 S Ausgaben ............. 4,483.654,12 S Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen ............ 7,611.983,92 S Ausgaben ............. 7,611.983,92 S

[Eintrag ohne Bild] 1970-06-05 - Telefonkabel nach Wimm
Um das Landschaftsbild durch Telefonmasten nicht nachteilig zu beein- flussen, beabsichtigen Interessenten der Fraktion Wimm ein Erdkabel zu verlegen. Das Erdkabel stellt die Postverwaltung bei und die Gemeinde führt die Grabungsarbeiten durch.

[Eintrag ohne Bild] 1970-06-12 - Fernsprechanschluß im neuen Schulgebäude
Auf das Ansuchen der Schulleitung beschließt der Gemeinderat unter BM Josef Sojer die Anschlußgebühr und die laufenden Grundgebühren eines Telefonanschlusses zu übernehmen, nicht jedoch die Gesprächsgebühren.

[Eintrag ohne Bild] 1970-06-26 - Anton Gesink baut in Ellmau
Der holländsiche Olypiasieger im Judo Anton Gesink baut in Ellmau einen Zweitwohnsitz. Die Gemeinde erteilte die notwendige Ausnahmegeneh- migung.

[Eintrag ohne Bild] 1970-07-22 - Gemeinde beteiligt sich an der Erschließungsgesellschaft
Mit einstimmigem Beschluß beteiligt sich die Gemeinde mit 40.000 S Stammeinlage an der Erschließungsgesellschaft Ellmau.

[Eintrag ohne Bild] 1970-06-26 - Löschteich am Faistenbichl
GR Michael Hautz teilt dem Gemeinderat mit, daß der Löschwasserteich am Faistenbichl fertiggestellt ist.

1970-05-12 - Josef Gugglberger
Der hintergeb. Weißachbauer Josef Gugglberger verstarb unerwartet im 74. Lebensjahr.

1970-04-23 - Simon Horngacher
Der Tanzerbauer Simon Horngacher verstarb nach längerem Leiden im 73. Lebensjahr.

1970-05-04 - Michael Feger
Michael Feger verstarb im 64. Lebensjahr.

[Eintrag ohne Bild] 1970-08-21 - Strafen für Steuervergehen
Da bei Getränkesteuerprüfungen relativ hohe Nachforderungen festgestellt worden sind, beschließt der Gemeinderat auf Antrag von BM Josef Sojer für Steuervergehen bis zu 200 % des Nachforderungsbetrages als Strafe vorzu- schreiben.