1944-00-00 - Rudolf Oberhauser
Unteroffizier Rudolf Oberhauser, Teilnehmer des 2. Weltkrieges, ausge-
zeichnet mit dem Eisernen Kreuz und dem Verwundetenabzeichen.
Kriegserinnerungen von Rudi Oberhauser
[Eintrag ohne Bild] 1944-02-00 - KLV-Lager in Ellmau
Im Februar 1944 wurden auf Grund der Fliegerangriffe auf Innsbruck
Kinder auf das Land verschickt. Die 7. Klasse der Gilmschule wurde im
Gasthof Hochfilzer untergebracht. 18 Schüler, unter ihnen Georg Winkler,
wurden von einem Lehrer begleitet und von einem Lagerleiter beaufsichtigt.
Der tägliche Unterricht wurde im Nebenzimmer des Gasthofs Hochfilzer
abgehalten. Beim Sattlerbauern stand ein
[Eintrag ohne Bild] 1944-03-05 - Spar- und Darlehenskasse: Vollversammlung
Unter dem Vorsitz des Obmannes Johann Widauer wird beschlossen, den
bisherigen Zinsfuß beizubehalten.
Obmannstellvertreter Christian Widauer und Vorstandsmitglied Josef Gurtner
sowie Aufsichtsratsmitglied Georg Thaler werden wiedergewählt.
[Eintrag ohne Bild] 1944-09-00 - Schulanfänger 1944
1.Klasse: Sebastian Eisenmann, Georg Feiersinger, Herbert Haunold,
Andreas Hautz, Otto Kaisermann, Peter Langhofer, Michael Langhofer, Josef
Mark, Walter Mikschik, Karl Mitterer, Ulrich Scheidle, Alois Stöckl, Franz
Tapfer, Gottfried Unterrainer, Josef Schermer, Elise Brugger, Irene
Eisenmann, Notburga Hochfilzer, Margareth Höck, Regina Kaufmann, Rosa Nitz,
Gisela Riedelsberger, Anna Schermer
[Eintrag ohne Bild] 1944-11-15 - Schuljahr 1944/45
Im Schuljahr 1944/45 besuchen 196 Kinder (90 Knaben, 106 Mädchen)
in 4 Klassen die Volksschule Ellmau.
Lehrpersonen: 1.Kl. Annemarie Brandauer, 2.Kl. Lies Pichl, 3.Kl. Helga
Oberhollenzer, 4.Kl. Anna Weiß (Leiterin)
Religion: Pf.Josef Koller, Vk Josef Greving.