[Eintrag ohne Bild] 1941-05-27 - Alois Nagiller in Kreta gefallen
Den Heldentod in Erfüllung seiner Pflicht an Führer und Volk fand
Alois Nagiller beim Absprung von einer Ju 52 auf Kreta.
Alois Nagiller rückte im Herbst 1939 zum Gebirgsjägerregiment ein. Er machte
den Polenfeldzug mit, kämpfte in Frankreich und Griechenland.
Nagiller ist der erste Gefallene der Gemeinde Ellmau.
CH.d.Gend.Ellmau
1941-06-00 - Ostfeldzug
Abgeschossener russischer Panzer.
Kriegserinnerungen von Rudi Oberhauser
[Eintrag ohne Bild] 1941-10-17 - Praktische Schulung
Für die Durchführung der praktischen Schulung in der landw. Berufsschule
haben sich zur Verfügung gestellt:
Für Knaben:
Johann Salvenmoser (Obstgarten), Balthasar Leitner ( Bienenzucht), Thomas
Niedermühlbichler ( Koppelweide, Güllewirtschaft), Franz Ortner (Pflege des
Waldes), Johann Feger (Waldaufseher), Dr. Karl Voigt (Erste Hilfe), Johann
Baumgartner (Milchbehandlung), Johann Feiersinger
[Eintrag ohne Bild] 1941-09-00 - Schulanfänger 1941
1.Klasse: Peter Golser, Rudolf Haunold, Paul Hochfilzer, Johann Höck,
Martin Kolland, Michael Leitner, Sebastian Niederacher, Hermann Nitz, Johann
Perterer, Otto Pirchmoser, Anton Sojer, Franz Treichl, Johann Treichl,
Johann Unterrainer, Alfons Wex, Johann Widauer, Leonhard Zösmair, Ida
Fürmann, Maria Hautz, Gabr. Kolland, Franziska Langhofer, Paula Langhofer,
Aloisia Mitterer, Gertraud Mitterer
[Eintrag ohne Bild] 1941-06-18 - Wohnungsverhältnisse der Lehrpersonen
"Die Wohnungsverhältnisse der Lehrpersonen in Ellmau sind nicht aus-
reichend. Die Wohnung des Schulleiters besteht aus einer Küche und zwei
Zimmern ohne Keller, Bad und Waschküche. Fenster und Böden sind in sehr
schlechtem Zustande. Lehrer Mühlsteiger wohnt in einer Mansardenwohnung im
Sennereigebäude, ebenfalls unter dürftigen Wohnverhältnissen.
Dieser Übelstand kann leider nur so behoben
[Eintrag ohne Bild] 1941-09-08 - Schuljahr 1941/42
Im Schuljahr 1941/42 besuchen 204 Kinder in 4 Klassen die Volksschule
Ellmau.
Lehrpersonen: 1.Kl. Erna Fischer, 2.Kl. Erna Fischer, 3.Kl. Heinrich
Mühlsteiger, 4.Kl. Hans Salzmann.