13
Ergebnisse gefunden (0 ms)
Seite 1
von 2nächste Seite
[Eintrag ohne Bild] 1925-00-00 ? - Veteranenverein um 1925
v.l.: 1.R.: Ludwig Summerer, Waibl Schuster (Söll) Kdt. Johann Unterrainer
(Wagner), Stefan Schellhorn (Kogl), "Kirschner Mich", Jakob Leitner;
2.R.: Josef Empl, "Rechei", Josef Sojer (Grub), ?;
3.R.: ?, Mathias Salvenmoser (Obermühlberg), ?, ?; Johann Langhofer (Hinter-
niedermosen), Thomas Hautz (Oberleiten), Christian Berger (Vorderbuchau),
Johann Widauer (Auermühle);
4.R.: Ignaz Langhofer
[Eintrag ohne Bild] 1925-00-00 - Hans Eisenmann baut den Jubiläumssteig
In Erinnerung an die 25 Jahre , die seit der Einweihung der Gruttenhütte verflossen
sind, errichtet der Hüttenwirt Hans Eisenmann eine vorbildliche Steiganlage, über
die man direkt von der Hütte aus ohne Höhenverlust durch das "Wilde Gschloß" zum
Ellmauer Tor gelangt.
Chronik 125 Jahre Turner-Alpen-Kränzchen Seite 205
[Eintrag ohne Bild] 1925-04-13 - Spar-und Darlehenskassen-Verein: Neue Währung
Der Obmann Franz Krois stellt am Beginn der Vollversammlung fest, daß
von 97 Mitgliedern 46 erschienen sind. Er erklärt den Ablauf der Wahlen,
insbesondere, daß die Wahlen in geheimer Abstimmung und mittels Stimmzettel
durchzuführen sind. Hierauf bringt der Zahlmeister Gugglberger die
Jahresrechnung 1924 zur Kenntnis und vergleicht die Geldbeträge mit den
Friedenskronen.
Der Reingewinn von
[Eintrag ohne Bild] 1925-03-16 - Brand in der Möbelfabrik Heinke
Gegen 18,15 Uhr brach vermutlich durch Kurzschluß mit Staubexplosion im
Gatterraum der Möbelfabrik des Norbert Heinke ein Brand aus, der jedoch
durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren von Ellmau, Scheffau und Going
in ca. zwei Stunden lokalisiert werden konnte. Das Feuer griff vom Gatter-
raum auf den Transmissionskeller, die Tischlerei, Leimerei und auf den Ma-
schinensaal über, konnte aber
[Eintrag ohne Bild] 1925-06-21 - Böllerschießen
Die Gemeinde übernimmt die Kosten für das "Böllern" am
Fronleichnamsfest, Herz-Jesu-Fest, am 29. September und am 24. Dezember und
macht Sebastian Lintner von der Michaelsbruderschaft für die Durchführung
verantwortlich.
[Eintrag ohne Bild] 1925-06-28 - Musikkapelle Kassastand
Einnahmen von der Gemeinde............................... 5,000.000 Kr.
Ausgaben für Instrumente und Reparaturen ................ 4,915.600 Kr.
------------------
Verbleibt als Rest für die Musikkapelle 84.400 Kr.
Prot.d.Mk.