Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1986-06-08 - Bundespräsidentenwahl 1986
Dr. Kurt Waldheim wurde beim zweiten Wahlgang zum Bundespräsidenten gewählt. So wählte Ellmau: 4.Mai: Waldheim 866 Stimmen und Steyrer 323 Stimmen 8.Juni: " 933 " " 273 " Prominentester Wähler war der Weihbischaf Jakob Mayr.

[Eintrag ohne Bild] 1986-06-08 - Bundespräsidentenwahl 1986
Bei der engeren Wahl des Bundespräsidenten erhielten in Ellmau Dr. Kurt Steyrer 273 Stimmen und Dr. Kurt Waldheim 933 Stimmen. Als Bundespräsident wurde Dr. Kurt Waldheim gewählt.

[Eintrag ohne Bild] 1986-11-23 - Nationalrastwahl 1986
So wählte Ellmau: ÖVP 646, SPÖ 264, FPÖ 182, Grüne 46, KPÖ 5 Stimmen. TBZ v.27.11.1986

[Eintrag ohne Bild] 1987-03-02 - Landeshauptmann Eduard Wallnöfer legt sein Amt zurück
Nach 14jähriger Tätigkeit als Landesrat für Land- und Forstwirtschaft und 24jähriger Regierungszeit als Landeshauptmann legte Eduard Wallnöfer am 2. März sein Amt zurück.

[Eintrag ohne Bild] 1987-03-05 - Dr. Alois Partl neuer Landeshauptmann
Der Landtag wählte am 5. März Dipl.Ing.Dr. Alois Partl zum neuen Landeshauptmann.

[Eintrag ohne Bild] 1989-03-12 - Tiroler Landtagswahl 1989
In Tirol wählten: In Ellmau wählten: ÖVP 182.598 48,7 % ÖVP 575 48,2 % SPÖ 85.555 22,8 % SPÖ 208 17,4 % FPÖ 58.315 15,6 % FPÖ 269 22,5 % GAT 30.960 8.3 % GAT 91 7,6 % VGÖ 4.732 1,3 % VGÖ 25 2,1 % KPÖ 2.257 0,6 % KPÖ 0 TAB 10.360 2,8

[Eintrag ohne Bild] 1989-03-15 - Altlandeshauptmann Eduard Wallnöfer gestorben
Nach längerem, schweren Leiden verstarb in der Innsbrucker Klinik Altlandeshauptmann Eduard Wallnöfer im 76. Lebensjahr. Bauernzeitung vom 17.3.1989

[Eintrag ohne Bild] 1989-10-23 - Ungarn wird eine Republik
Am Jahrestag des ungarischen Volksaufstandes von 1956 rief der ungarische Staatspräsident Szürös vom Balkon des Parlaments in Budapest die Republik aus, umrahmt vom Geläute der Kirchenglocken und unter dem Jubel von zehntausenden Menschen.

[Eintrag ohne Bild] 1989-10-18 - DDR-Staatschef Honecker abgesetzt
DDR-Staatschef Erich Honecker wird abgesetzt. Zu seinem Nachfolger als SED-Generalsekretär und Staatsoberhaupt wird der 52jährige Egon Krenz bestellt.

[Eintrag ohne Bild] 1989-11-07 - DDR-Regierung zurückgetreten
Nach weiteren Massendemonstrationen trat die DDR-Regierung zurück. Neuer Regierungschef wurde Hans Modrow.