Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1955-10-00 - Erntedankfest
Beim Festgottesdienst werden um eine Erntekrone Früchte des Feldes als Dankopfer dargebracht.

1955-10-00 - Erntedankfest: "Die Schnitterin"
Die kath. Jugend führt das religiöse Spiel "Die Schnitterin" auf. Mitwirkende:...

1955-10-00 - Erntedankfest
Kooperator Rupert Schnöll feiert mit der Katholischen Jugend das Erntedankfest.

1955-10-00 - Erntedankfest
Reigen der Kath.Jugend

1956-05-00 - Fronleichnam 1956
mit der Musikkapelle Ellmau: Kapellmeister Jakob Schellhorn, Josef Resch, Michael Sojer (Oberhansen) Georg Spielthenner, Anton Haunold;

1956-00-00 - Erstkommunion 1956
mit Kooperator Rupert Schnöll und Lehrerin Josefine Gradl

[Eintrag ohne Bild] 1956-06-07 - Firmung 1956
Am Mittwoch, den 6.Juni 1956, empfingen um 3 Uhr nachmittags die Schul- kinder mit dem Lehrperonal, die Gemeindevertretung, die Honoratioren, die Musikkapelle, der Pfarrausschuß und der Pfarrkirchenrat sowie viele Gläubige Sr.Exzellenz H.H.Erzb. Andreas Rohracher beim "Unterschuster". In der Kirche hielt der Erzbischof ein Segensandacht mit Erneuerung des Taufversprechens, Kindersegnung

[Eintrag ohne Bild] 1956-09-13 - Kirchenaufsicht
Weisung von Oberlehrer Josef Reinkenhof: Die Lehrpersonen lösen sich in der Kirchenaufsicht wöchentlich ab. Die Woche beginnt, wie die Schulwoche, am Sonntag und endet am Samstag. Die eingeteilte Lehrperson hat alle in ihrer Woche anfallende Aufsicht durchzuführen! Bei offiziellen Anlässen, wie Prozessionen usw. nehmen alle Lehrpersonen teil.

[Eintrag ohne Bild] 1957-05-28 - Bittgottesdienst
Nach altem christlichen Brauch feiern Kreuzgänger aus Söll, Scheffau und Going am Bitt-Dienstag ein hl. Bittamt in Ellmau. Um diesem alten Brauch Rechnung zu tragen, verfügt Schulleiter Josef Reinkenhof in Zukunft die Teilnahme aller Schüler und Lehrpersonen beim Bittgottesdienst.