Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1923-08-15 - Ankauf einer Bruderschaftsfahne
Mit einer Sammlung von Haus zu Haus sollen die Mittel für eine Brunderschaftsfahne aufgebracht werden. Die Gemeinde leistet einen Vorschuß.

[Eintrag ohne Bild] 1923-12-13 - Bruderschaftsfahne
Um mehr als drei Millionen Schilling wird von Wohltätern eine neue Kirchenfahne, die Bruderschaftsfahne, angekauft. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1928-11-04 - Abschaffung der Lieferung von Läutgarben
Die Gemeinde nimmt zur Kenntnis, daß mit Zahlung von 50 S an den Mesner, die Lieferung von Läutgarben abgelöst wird.

[Eintrag ohne Bild] 1933-09-28 - Katholikentag
Wie seit Jahren üblich, fand am Sonntag in Ellmau der Orts- Katholikentag statt. Bei der Versammlung im Gasthof "Lobewein" bezeichnete der Festredner Msgre. Bramböck die Katholische Aktion als notwendige Ergänzung der Vaterländischen Front. Nachmittags fand im Schulhaus die Versammlung der Frauenorganisation und des Jungfrauenvereines statt. Muntere Mädchenlieder unter der Leitung des

1933-11-12 - Pfarrer Nikolaus Franberger
Nikolaus Franberger wurde am 17.Dezember 1845 in Aurach geboren. 1884 kam er als Vikar nach Ellmau. Er hielt 1887 bei der Enthüllung des Denkmals am Paß Strub die Feldmesse, da sein Großvater 1809 dort mitgekämpft hatte und er selbst ein Veteran von 1866 war. Am 1. Juli 1891 wurde Ellmau zu einer Pfarre erhoben. Nikolaus Franberger wurde also der erste Pfarrer von Ellmau. Er erwarb sich

[Eintrag ohne Bild] 1933-12-21 - Gedenkfeier
In dankbarer Erinnerung an ihren Pfarrer Nikolaus Franberger versammelte sich im Gebete die Gemeinde mit der Musikkapelle und dem Pfarr- chor am Grabe des verstorbenen Seelenhirten. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1934-10-14 - Installierung von Pfarrer Josef Koller
Pfarrer Josef Koller kommt von Aufach nach Ellmau. CH.d.Gend.Ellmau

1944-00-00 - Josef Koller 40-jähriges Priesterjubiläum
Pfarrer Josef Koller mit seinen Primizbräuten Anna Feiersinger, Greti Salvenmoser und Maria Hochfilzer anläßlich seines 40-jährigen Priesterjubiläums.

[Eintrag ohne Bild] 1949-04-02 - Empfang der neuen Glocken
Beim Einzug der Glocken am Samstag, dem 2. April, rückte Kapellmeister Georg Spielthenner das erstemal mit einem Tambourstab aus. Bisher hat der Kapellmeister immer mitgeblasen. Beim abendlichen Ständchen dirigiert Georg Spielthenner das erste mal die Musikkapelle. Es wurden aufgeführt: Kaiserjägermarsch Rosenfest - Ouverture von Kaltschmid Abend am Hechtsee - Echo-Stück von Kaltschmid

1949-00-00 - Erstkommunion 1949
Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer Josef Koller, Vikar Josef Greving und Lehrerin Hildegard Stöckl.