Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1925-00-00 - Musikkapelle und Veteranenverein
Die Musikkapelle und der Veteranenverein nach einem Umgang.

[Eintrag ohne Bild] 1926-00-00 - Gründung eines Musikvereines
Zur finanziellen Unterstützung der Musikkapelle wurde ein Musikverein gegründet. Als Einstandspreis kaufte der Verein der Kapelle 25 Marschbücher und Trauermarschbücher um 142.-- Schilling. Prot.d.MK.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1929-00-00 - Platzkonzerte für Gäste
Erstmalig wurden in diesem Jahr Platzkonzerte für Fremdengäste abgehalten. Der Verkehrsverein zahlte dafür ein Honorar von S 600.--. Kassabuch d.MK.

[Eintrag ohne Bild] 1930-00-00 - Paßgeige für die Musikkapelle
Die Musikkapelle kauft eine Baßgeige um 210.-- Schilling. Der Schmiedemeister Josef Hager zahlt davon 100.-- Schilling.

[Eintrag ohne Bild] 1931-02-08 - Musikverein aufgelöst
Mit einem Kassenrest von 69.-- S, der der Musikkapelle übergeben wird, wird der Musikverein aufgelöst. Kassabuch d.MK.

[Eintrag ohne Bild] 1931-08-28 - Ausflug zur Gruttenhütte
Die Musikkapelle unternahm mit Freunden einen Ausflug über die Gaudeamushütte zur Gruttenhütte. Kassabuch der MK.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1933-01-01 - Neuer Kassier bei der Musikkapelle Ellmau
1932 übernimmt Johann Salvenmoser von dem langjährigen Kassier Georg Salvenmoser die Kasse der Musikkapelle Ellmau mit einem Kassastand von 227,71 Kronen Kassabuch der MK.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1935-10-03 - Trachtenanschaffung
Um Schützen und Musikkapelle mit einer einheitlichen Tracht auszurüsten, erwirbt die Gemeinde unter BM Thomas Niedermühlbichler alte Ranzen, die neben den Namen der Besitzer auch Inschriften wie: Grüß Gott - Immer lustig Gott segne mich - Sei glücklich - Ländlich sittlich - Sei glücklich - Na Bua und andere aufgestickt haben. Für die Trachtenleibl werden alte Silbermünzen als Knöpfe gesammelt.

[Eintrag ohne Bild] 1935-12-26 - Konzert der Musikkapelle Ellmau und Musikantenball
Unter Kapellmeister Alois Blaikner veranstaltete die Musikkapelle ein Weihnachtskonzert mit anschließendem Musikantenball, bei dem auch eine "Damenwahl" durchgeführt wurde. Kassabuch der MK.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1936-04-20 - Trachtenanschaffung
Für Schützen und Musikkapelle bestellt die Gemeinde bei der Fa.Leopold Hepperger in Innsbruck 51 m ca 140 cm breites bemustertes Blautuch zum Preise von 17,30 S für die neuen Janker. Dr. Ringler vom Volkskunstmuseum hat den Stoff begutachtet.