Ergebnis eingrenzen:
  
        
        	Archive
      
						
				
				
				      	
	
  	- Dias(182)
- Bildchronik(92)
- Zeitchronik(57)
- Urkundensammlung(27)
- Negative(17)
- Tabellen(14)
- RNG(3)
- Ansichtskarten(1)
- Dokumentarfilm(1)
- Tonband(1)
- Blog Archiv(1)
- Blog(1)
        
        	Sachgebiete
      
						
				
				
				      	
	
  	
  	- Kriege (339)
- 2. Weltkrieg(100)
- Heimkehrer(73)
- Schützen(29)
- Tradition(24)
- 1809(19)
- Bundesheer(18)
- Gefallene des 2....(17)
- Gemeinde(11)
- 2.Weltkrieg(7)
- Lebensbilder(7)
- Veteranen(7)
- Politik(6)
- Musikkapelle(4)
- Schule(4)
- Gedenkstätten(3)
- 1. Weltkrieg(2)
- 1.Weltkrieg(2)
- Gefallene(2)
- Kultur(2)
- Weltkrieg(2)
- Widerstand(2)
- 2(1)
- Arbeitsdienst(1)
- Archiviert(1)
- Bombenfunde(1)
- Chronik(1)
- Flakpatrone(1)
- Golfkrieg(1)
- Granatsplitter(1)
- Gruttenhütte(1)
- Kaisergebirge(1)
- Kameradschaftsbund(1)
- Krieg(1)
- Pfarre(1)
- Rußlandfeldzug(1)
- Südfront(1)
- Umsiedlung(1)
- Valentin Sojer(1)
- Westfront(1)
- Wilder Kaiser(1)
- Zweiter Weltkrieg(1)
- Zwischenkriegszeit(1)
        
        	Datum
      
						
				
				
				      	
	
  	
  	- 1993-04-26(25)
- 1988-06-02(24)
- 1940-00-00(16)
- 1943-00-00(16)
- 1995-06-20(15)
- 1942-09-00(14)
- 1942-00-00(13)
- 1944-00-00(13)
- 1997-11-02(12)
- 1996-11-03(11)
- 2000-11-05(8)
- 1945-00-00(7)
- 1940-08-00(6)
- 1999-11-07(6)
- 1939-09-00(5)
- 1940-06-00(5)
- 1940-10-00(5)
- 1941-06-00(5)
- 1948-05-09(5)
- 1987-11-08(5)
- 1965-00-00(4)
- 1915-00-00(3)
- 1918-00-00(3)
- 1940-07-00(3)
- 1941-00-00(3)
- 1941-10-00(3)
- 1956-08-12(3)
- 1996-05-18(3)
- 1809-05-12(2)
- 1916-00-00(2)
- 1919-05-13(2)
- 1944-06-13(2)
- 1946-00-00(2)
- 1988-11-06(2)
- 1991-11-03(2)
- 1993-10-04(2)
- 1994-08-21(2)
- 1809-00-00(1)
- 1809-04-23(1)
- 1809-05-11(1)
- 1809-05-13(1)
- 1809-06-27(1)
- 1809-06-28(1)
- 1809-07-03(1)
- 1809-07-04(1)
- 1809-07-09(1)
- 1809-07-12(1)
- 1809-07-18(1)
- 1809-07-28(1)
- 1809-10-17(1)
- 1809-11-06(1)
- 1810-00-00(1)
- 1881-00-00(1)
- 1893-05-07(1)
- 1894-08-14(1)
- 1913-03-07(1)
- 1914-11-22(1)
- 1915-05-24(1)
- 1916-10-14(1)
- 1916-12-10(1)
- 1917-00-00(1)
- 1917-05-27(1)
- 1917-10-00(1)
- 1917-11-02(1)
- 1917-12-07(1)
- 1918-10-28(1)
- 1918-11-18(1)
- 1919-04-06(1)
- 1919-08-19(1)
- 1920-08-08(1)
- 1931-00-00(1)
- 1935-00-00(1)
- 1938-03-12(1)
- 1939-00-00(1)
- 1939-03-04(1)
- 1940-04-28(1)
- 1940-06-01(1)
- 1940-09-16(1)
- 1941-05-27(1)
- 1942-05-00(1)
- 1942-09-08(1)
- 1942-10-00(1)
- 1942-11-00(1)
- 1942-11-22(1)
- 1942-12-26(1)
- 1943-02-02(1)
- 1943-04-00(1)
- 1943-06-00(1)
- 1943-06-04(1)
- 1943-07-05(1)
- 1943-09-00(1)
- 1944-02-00(1)
- 1944-08-00(1)
- 1945-03-24(1)
- 1945-04-00(1)
- 1945-04-22(1)
- 1945-05-00(1)
- 1945-05-05(1)
- 1945-05-07(1)
- 1949-04-03(1)
- 1952-00-00(1)
- 1952-08-24(1)
- 1969-11-14(1)
- 1982-07-21(1)
- 1984-11-04(1)
- 1986-11-09(1)
- 1987-01-04(1)
- 1989-11-05(1)
- 1990-11-04(1)
- 1991-01-05(1)
- 1991-01-18(1)
- 1995-06-19(1)
- 1998-08-07(1)
- 1998-11-08(1)
- 2017-11-24(1)
- 2019-05-00(1)
- 2020-02-06(1)
        
        	Jahr
      
										
								
						
				
				
				      	
	
  	- 1993(25)
- 1943(17)
- 1809(16)
- 1995(16)
- 1996(14)
- 1997(12)
- 1941(11)
- 1945(11)
- 2000(8)
- 1939(6)
- 1987(6)
- 1999(6)
- 1917(5)
- 1918(5)
- 1944(5)
- 1948(5)
- 1919(4)
- 1965(4)
- 1991(4)
- 1915(3)
- 1916(3)
- 1956(3)
- 1946(2)
- 1952(2)
- 1994(2)
- 1998(2)
- 1810(1)
- 1881(1)
- 1893(1)
- 1894(1)
- 1913(1)
- 1914(1)
- 1920(1)
- 1931(1)
- 1935(1)
- 1938(1)
- 1949(1)
- 1969(1)
- 1982(1)
- 1984(1)
- 1986(1)
- 1989(1)
- 1990(1)
- 2017(1)
- 2020(1)
        
        	Typ
      
            		- Chronik Eintrag(301)
- Blog(2)
		
							
				
																																																																																																																																																																																																																																																
							Zeitraum in Jahren
			
			
			
							
	
      
		
 1945-00-00 - Balthasar Thaler + 1945 							
		
		
		  		    			gestorben in russischer Kriegsgefangenschaft in Saporoschi im Alter von 25 Jahren.
		        1945-00-00 - Balthasar Thaler + 1945 							
		
		
		  		    			gestorben in russischer Kriegsgefangenschaft in Saporoschi im Alter von 25 Jahren.
			  		    		  	 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-05-00 - Das Ende des 2. Weltkrieges 							
		
		
		  		    			Die Alpenfestung:
Tirol war von der deutschen Heeresführung als letztes Bollwerk des
Großdeutschen Reiches vorgesehen. Die Vorbereitungen der "Alpenfestung"
waren jedoch ganz unzulänglich. Im Tiroler Unterlande dachte man daran,
eine Kampflinie von Landl über Kiefersfelden, Durchholzen bis Waidring
zu errichten. Die verschiedenen kleinen Wehrmachtsverbände in diesem
Bereich wurden von General
 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-05-00 - Das Ende des 2. Weltkrieges 							
		
		
		  		    			Die Alpenfestung:
Tirol war von der deutschen Heeresführung als letztes Bollwerk des
Großdeutschen Reiches vorgesehen. Die Vorbereitungen der "Alpenfestung"
waren jedoch ganz unzulänglich. Im Tiroler Unterlande dachte man daran,
eine Kampflinie von Landl über Kiefersfelden, Durchholzen bis Waidring
zu errichten. Die verschiedenen kleinen Wehrmachtsverbände in diesem
Bereich wurden von General
			  		    		  	 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-03-24 - Widerstandsgruppe im Söllande 							
		
		
		  		    			In den letzten Monaten des Krieges waren auch ein Anzahl Widerstands-
kämpfer im Söllandl tätig. Sie setzten sich zum größten Teile aus Männern zusammen,
die teils schon seit 1943, teils seit 1944 nicht mehr eingerückt
waren. Sie versteckten sich im Bereich des Edertales und bauten einen Bunker
auf dem Hartkaiser. Im März 1945 wollten sie durch Auslegen einer rot-weiß-
roten Fahne Verbindung mit
 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-03-24 - Widerstandsgruppe im Söllande 							
		
		
		  		    			In den letzten Monaten des Krieges waren auch ein Anzahl Widerstands-
kämpfer im Söllandl tätig. Sie setzten sich zum größten Teile aus Männern zusammen,
die teils schon seit 1943, teils seit 1944 nicht mehr eingerückt
waren. Sie versteckten sich im Bereich des Edertales und bauten einen Bunker
auf dem Hartkaiser. Im März 1945 wollten sie durch Auslegen einer rot-weiß-
roten Fahne Verbindung mit
			  		    		  	 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-04-22 - Luftwaffenkommando 6 wird nach Ellmau verlegt 							
		
		
		  		    			Am 22.4. trifft das Vorkommando des Luftwaffenkommandos 6 aus Bayern in
Ellmau ein. Der gesamte Generalstab (6 bis 8 Generäle) sowie der General-
feldmarschall von Greim, der Nachfolger Görings, folgen nach und werden
hauptsächlich im Gasthof Hochfilzer einquartiert. In Ellmau und Umgebung
sind ca 2.600 Mann von der Luftwaffe untergebracht.
    Am 24.3.1945 werden am Hartkasergebiet von einem
 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-04-22 - Luftwaffenkommando 6 wird nach Ellmau verlegt 							
		
		
		  		    			Am 22.4. trifft das Vorkommando des Luftwaffenkommandos 6 aus Bayern in
Ellmau ein. Der gesamte Generalstab (6 bis 8 Generäle) sowie der General-
feldmarschall von Greim, der Nachfolger Görings, folgen nach und werden
hauptsächlich im Gasthof Hochfilzer einquartiert. In Ellmau und Umgebung
sind ca 2.600 Mann von der Luftwaffe untergebracht.
    Am 24.3.1945 werden am Hartkasergebiet von einem
			  		    		  	 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-05-05 - Ellmau von Kampfhandlungen verschont 							
		
		
		  		    			Eine letzte Kampftruppe unter General Henkel führte am 5.5.1945
nachmittags einen Geschützstellungswechsel von Söll nach Ellmau durch. In
Ellmau standen 4 Geschütze mit Kaliber 14 cm und zwar stand eines hinter dem
Schmiedbauern im Garten, das zweite hinter dem Schlosserbauern im Garten,
das dritte beim Häuschen des Briefträgers Sebastian Salvenmoser und das
vierte im Garten des Postbauern
 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-05-05 - Ellmau von Kampfhandlungen verschont 							
		
		
		  		    			Eine letzte Kampftruppe unter General Henkel führte am 5.5.1945
nachmittags einen Geschützstellungswechsel von Söll nach Ellmau durch. In
Ellmau standen 4 Geschütze mit Kaliber 14 cm und zwar stand eines hinter dem
Schmiedbauern im Garten, das zweite hinter dem Schlosserbauern im Garten,
das dritte beim Häuschen des Briefträgers Sebastian Salvenmoser und das
vierte im Garten des Postbauern
			  		    		  	 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-04-00 - Verstärkung der Widerstandsgruppe 							
		
		
		  		    			Durch Funk von London angefordert, wurden um den 20. April weitere
vier englische Agenten am Hartkaiser abgesetzt. Zwei Engländer gingen nach
Kufstein und zwei nach Kitzbühel. Die Männer der Widerstandsgruppe leisteten
als Kundschafter, Kuriere und Quartiermacher gefährliche Mitarbeit. So wäre
ein Agent, der gerade beim Funken war, von einem deutschen General, der für
das Kommando der Luftflotte
 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-04-00 - Verstärkung der Widerstandsgruppe 							
		
		
		  		    			Durch Funk von London angefordert, wurden um den 20. April weitere
vier englische Agenten am Hartkaiser abgesetzt. Zwei Engländer gingen nach
Kufstein und zwei nach Kitzbühel. Die Männer der Widerstandsgruppe leisteten
als Kundschafter, Kuriere und Quartiermacher gefährliche Mitarbeit. So wäre
ein Agent, der gerade beim Funken war, von einem deutschen General, der für
das Kommando der Luftflotte
			  		    		  	 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-05-07 - Ende des 2. Weltkrieges 							
		
		
		  		    			Am 7.5.1945 kapituliert die deutsche Wehrmacht vor den alliierten
Mächten. In Ellmau verblieben dann die deutschen Truppen noch ca.4 Wochen,
bis sie in die Lager nach Bayern abtransportiert wurden.
CH.d.Gend.Ellmau
 [Eintrag ohne Bild] 		        1945-05-07 - Ende des 2. Weltkrieges 							
		
		
		  		    			Am 7.5.1945 kapituliert die deutsche Wehrmacht vor den alliierten
Mächten. In Ellmau verblieben dann die deutschen Truppen noch ca.4 Wochen,
bis sie in die Lager nach Bayern abtransportiert wurden.
CH.d.Gend.Ellmau
			  		    		  	 1946-00-00 - Gedenktafel 1939 - 1945 							
		
		
		  		    			Gefallene, Vermißte und Heimkehrer des 2. Weltkrieges
		        1946-00-00 - Gedenktafel 1939 - 1945 							
		
		
		  		    			Gefallene, Vermißte und Heimkehrer des 2. Weltkrieges
			  		    		  	 1946-00-00 - Johann Thaler + 1946 							
		
		
		  		    			gestorben in russicher Kriegsgefangenschaft in Jelez im Alter von 24 Jahren
		        1946-00-00 - Johann Thaler + 1946 							
		
		
		  		    			gestorben in russicher Kriegsgefangenschaft in Jelez im Alter von 24 Jahren
			  		    		  	 [Eintrag ohne Bild] 		        1948-05-09 - Heimkehrerfest 							
		
		
		  		    			Festfolge:
Samstag, den 8.5.1948
20,30 Uhr Fackelzug der Musik
Sonntag, den 9.5.1948
4,00 Uhr Böllerschuß
6,30 Uhr Weckruf der Musik
8,00 Uhr Einsatz der Festmädchen, (Eröffnung des Glückstopfes)
8,45 Uhr Zusammenkunft der Heimkehrer beim Spritzenhaus (Ausgabe der Marken)
8,55 Uhr Abmarsch zum Festplatz mit Aufstellung
9,00 Uhr Ausruf der Gefallenen und Aufstellung der weißen Mädchen
 [Eintrag ohne Bild] 		        1948-05-09 - Heimkehrerfest 							
		
		
		  		    			Festfolge:
Samstag, den 8.5.1948
20,30 Uhr Fackelzug der Musik
Sonntag, den 9.5.1948
4,00 Uhr Böllerschuß
6,30 Uhr Weckruf der Musik
8,00 Uhr Einsatz der Festmädchen, (Eröffnung des Glückstopfes)
8,45 Uhr Zusammenkunft der Heimkehrer beim Spritzenhaus (Ausgabe der Marken)
8,55 Uhr Abmarsch zum Festplatz mit Aufstellung
9,00 Uhr Ausruf der Gefallenen und Aufstellung der weißen Mädchen
			  		    		  	![Filter einblenden/ausblenden [öffnen/schließen]](/solr/img/ico/chevron-small.png)