106
Ergebnisse gefunden (1 ms)
Seite 1
von 11nächste Seite
Zeitraum in Jahren
[Eintrag ohne Bild] 1897-00-00 - Gußeiserne Brunnen
Die beiden Wirte Kaisermann und Stöckl erwarben von der Stadt Kufstein einen alten
gußeiserne Brunnen um 100 fl. Es ist dies der heutige Florianibrunnen zwischen
Kaisermann und Lobewein. Der zweite Brunnen, vor der Huben, dürfte auch in diesem
Jahr angekauft worden sein. Ebenso wurde das große Eisenbecken des Dorfbrunnens mit
der Jahrzahl 1897 erworben.
Die beiden gußeisernen Brunnen der Firma S
[Eintrag ohne Bild] 1905-01-29 - E-Werk Bartl Lechner errichtet eine Straßenbeleuchtung
Der Gemeindeausschuß und Bartl Lechner vereinbaren, daß Lechner der Gemeinde fünf
Lampen zu 16 Kerzen für eine Straßenbeleuchtung zur Verfügung stellt, die die ganze
Nacht brennen sollen, dafür erhält Lechner das Recht,
als einziger durch fünfundzwanzig Jahre ein Elektrizitätswerk in Ellmau zu
betreiben und elektrische Beleuchtung zu installieren
[Eintrag ohne Bild] 1909-05-20 - Unfallversicherung von Richard Rieder
Der Besitzer des elektrischen Werkes in Ellmau, Gastwirt und Ökonom
Richard Rieder versichert sich für die Folgen körperlicher Unfälle in der
Höhe von: 3.000 Kronen für den Fall des Todes, 9.000 Kronen für den Fall
bleibender Invalidität und 3 Kronen Entschädigung pro Tag bei vorüber-
gehender Invalidität.
[Eintrag ohne Bild] 1955-09-23 - Trinkwasser für das Dorf
Für den Bau einer zukünftigen Trinkwasserleitung für das Dorf soll
überprüft werden, ob im Bereich von Vetterstätt genügend Wasserreserven
vorhanden sind. Zu diesem Zwecke wird ein Wasserausschuß bestellt.
Das benötigte Nutzwasser für die sanitären Anlagen im Schulhause soll vom
Dorfbachl nach Vorklärung mit einer Kunststoffrohrleitung zugeführt werden.
[Eintrag ohne Bild] 1959-12-22 - Trinkwasser von den "Brünnach Quellen" in Going
Die Gemeinde Ellmau beschließt, der Gemeinde Going eine Vereinbarung zu
unterbreiten, in der vereinbart wird, das im Quellgebiet von Brünnach nach
dem wasserrechtlich genehmigten Projekt gefaßte Wasser von rund 6 l/s im
Verhältnis 2:1 (Ellmau:Going) aufzuteilen und die Kosten der gemeinsam
benützten Teile der Anlage im gleichen Verhältnis zu tragen.
[Eintrag ohne Bild] 1960-03-20 - Trinkwasserleitung für das Dorf
Nachdem bereits sämtliche wichtigen Besprechungen und Beratungen über
den vom Obmann des Wasserauschusses Georg Feiersinger vorgelegten
Finanzierungsplan, sowie die Satzungen genau besprochen worden sind,
beschließt der vollzählige Gemeinderat unter BM Georg Stöckl einstimmig die
Errichtung der "Trink- und Nutzwasserversorgungsanlage "Brinnach". Die
Gemeinderäte Michael Hautz und Georg Thaler
106
Ergebnisse gefunden.
Seite 1
von 11nächste Seite