1973-07-23 - Hoher Besuch
Anläßlich der Einweihung des neuen Gendarmeriegebäudes besucht G-Oberst
Ruhsam den Posten Söll. Auf dem Bild mit GRI Franz Eberl.
CH.d.Gend.Söll
1973-07-23 - Ehrengäste
G-Major Johann Bramböck, GKI Josef Schmidt und GBI Johann Brunner bei
der Einweihung des neuen Postengebäudes.
CH.d.Gend.Söll
1980-10-27 - 2 Tote bei Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Silozug vor dem Geschäft Fischer
erlitten der Metzger Schroll und Mitfahrer Thurnher aus Kirchbichl
tödliche Verletzungen. Eine Rettungsmannschaft der Feuerwehr setzte
erstmalig die Bergeschere ein. Mannschaft und Gerät haben sich bewährt.
CH.d.Gend.Söll - Prot.d.FF
1981-10-15 - Flugzeugabsturz
Neun Menschen kamen bei einem Flugzeugabsturz im Wilden Kaiser,
westlich der Gruttenhütte, ums Leben. Die mit sieben Passagieren und zwei
Piloten besetzte Cessna 404 der Salzburger Privatfluggesellschaft ÖFAG
stürzte aus unbekannter Ursache auf ein Schneefeld und explodierte.
Rettungsmannschaften der Gendarmerie, der Feuerwehren und der Bergrettung
konnten die Insassen nur mehr tot bergen
[Eintrag ohne Bild] 1982-11-11 - Abt.-Insp.Johann Brunner seit 25 Jahren Bezirksgendarmeriekommandant in
Kufstein
Abteilungsinspektor Johann Brunner ist seit 25 Jahren Gendarmerie-
funktionär im Bezirk Kufstein.
Der Beamte trat bereits 1940 in die Exekutive ein. Nach Ende des zweiten
Weltkrieges stellte er sich in den Dienst der Bundesgendarmerie. Er wurde
1957 Kommandant des Gendarmeriepostens Kufstein, 1972 wurde er mit der
Leitung des Bezirkskommandos betraut. Für seine Verdienste wurde er vom