35
Ergebnisse gefunden (1 ms)
Seite 1
von 4nächste Seite
Zeitraum in Jahren
[Eintrag ohne Bild] 1883-08-01 - Gendarmerieposten in Söll
Am 1.August 1883 wird in Söll ein Gendarmerieposten aufgestellt, der für
die Gemeinden Söll, Scheffau und Ellmau zuständig ist. Besetzt wird der
Posten mit dem Kommandanten Postenführer Josef Fritz und dem Gendarmen
Karl Humpeler.
Der Posten ist im Hause Nr.49 in Söll untergebracht.
CH.d.Gend.Söll
[Eintrag ohne Bild] 1924-07-21 - Biedringbäuerin Maria Streif erwürgt
Am 21.7. abends wurde die gewesene Biedringbäuerin Maria Streif in einem
Graben im Biedringer Wald tot aufgefunden. Die Erhebungen der Gendarmerie
ergaben, daß Maria Streif mit einem Strick erwürgt worden ist.
Der Knecht Andreas Sausgruber wurde als Tatverdächtiger verhaftet und nach
dem Geständnis, daß er die Tat in großer Erregung verübt habe, da ihm die
Streif, auf eine Frage, die entblößte
[Eintrag ohne Bild] 1930-05-01 - Gendarmerieposten in Ellmau
Nachdem der Posten Rotholz aufgelassen worden ist, wird in Ellmau ein
eigener Gendarmerieposten eingerichtet.
Der Posten wird mit dem Kommandanten Rev.Insp. Johann Danner und dem
Rey.Insp. Josef Resch besetzt und im Haus Nr.39 untergebracht.
Ch.d.Gend.Ellmau
[Eintrag ohne Bild] 1940-05-31 - Hochwasserkatastrophe
Die eingetretenen heftigen Regenfälle in den letzten Tagen führten in
der Nacht zum 31.5. im Gemeindegebiet von Ellmau zu einer Hochwasser-
katastrophe, deren Folgen auf die Kulturen und Verkehrsanlagen verheerende
Wirkungen hatten. Alle Bäche, insbesondere aber die Weißache, gingen über
und ergossen sich auf die blühenden Felder und Wiesen. In den frühen
Morgenstunden mußten drei Bauernhöfe