Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1896-06-14 - Neue Steigerausrüstung für die Feuerwehr
Bei der Ausschußsitzung der Feuerwehr unter Feuerwehrhauptmann Jakob Leitner und im Beisein von BFK Georg Buchauer wird beschlossen, die 100 fl. aus der Unterstützungskasse für die Ausrüstung einer Steigerabteilung zu verwenden und zwei Leitern machen zu lassen. Prot.d.FBV v. 30.8.1896

[Eintrag ohne Bild] 1896-07-19 - Hauptübung der Feuerwehr
Bei der Hauptübung der Feuerwehr unter dem Kommando von Jakob Leitner trat der neue Steigerzug mit den zwei neuen Leitern erstmals in Tätigkeit. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Buchauer berichtet: .."die von mir gestellte Aufgabe wurde zur allgemeinen Zufriedenheit gelöst. - Bei dieser Übung wirkte auch die junge Feuerwehr Going, des Bezirksverbandes Kitzbühel mit. Es steht mir nicht zu, an

[Eintrag ohne Bild] 1897-00-00 - Gußeiserne Brunnen
Die beiden Wirte Kaisermann und Stöckl erwarben von der Stadt Kufstein einen alten gußeiserne Brunnen um 100 fl. Es ist dies der heutige Florianibrunnen zwischen Kaisermann und Lobewein. Der zweite Brunnen, vor der Huben, dürfte auch in diesem Jahr angekauft worden sein. Ebenso wurde das große Eisenbecken des Dorfbrunnens mit der Jahrzahl 1897 erworben. Die beiden gußeisernen Brunnen der Firma S

[Eintrag ohne Bild] 1898-00-00 - Unwetter
Nach wolkenbruchartigen Regenfällen im Mai und Juni trat die Weißachen gleich zweimal über die Ufer und richtete weitreichende Verwüstungen an. Äcker, Wiesen, Weiden und Wälder wurden entlang der Weißache überschwemmt, Archen und Brücken weggerissen und der Talweg vermurt und teilweise weggerissen.

[Eintrag ohne Bild] 1898-05-15 - Schutzhütte im Kübelkar
Der Gemeindevorstand erteilt der akademischen Sektion Berlin des D.u.Ö.Alpenvereines die Baubewilligung zum Bau einer Schutzhütte im Kübelkar unter dem Vorbehalt, daß zur Ausübung eines öffentlichen Schank- gewerbes eine besondere Bewilligung der Gemeinde eingeholt werden muß.

[Eintrag ohne Bild] 1898-03-19 - Herstellung einer Telegraphenleitung
Der Gemeindevorstand ist mit der Herstellung einer Telegraphenleitung Leukental - St. Johann einverstanden.

[Eintrag ohne Bild] 1898-12-11 - Haushaltsvoranschlag 1899
Der Gemeindevorstand unter Vorsteher Hochfilzer genehmigt den Haushaltsvoranschlag 1899: Erfordernisse 3.044 fl Bedeckung 714 fl Abgang 2.330 fl Zur Hereinbringung des unbeckten Abganges wird beschlossen, per Gulden "ärarischer" Steuer folgende Prozente einzuheben: Grundsteuer 130 % Hauszins u. Klassensteuer 20 % Erwerbssteuer 130

[Eintrag ohne Bild] 1898-07-10 - Erleichterung der Schulpflicht
Der Gemeindeausschuß spricht sich für eine Schulbesuchserleichterung in der Art aus, daß die Schulkinder im 7.Schuljahr die Winterschule täglich, und die Kinder im 8.Schuljahr aber die Winterschule an zwei Wochentagen zu besuchen haben.

[Eintrag ohne Bild] 1898-07-31 - Fräulein Clementine Höllrigl definitive Lehrerin
Der Gemeindevorstand ernennt die bisherige provisorische Lehrerin Clementine Höllrigl zur definitiven Lehrerin der 2. Schulklasse.

[Eintrag ohne Bild] 1899-01-15 - Schankkonzession auf der Wochenbrunner Alpe abgelehnt
Der Gemeindevorstand lehnt das Ansuchen des Georg Stöckl um Erteilung einer Schankkonzession auf der Wochenbrunner Alm aus folgenden Gründen ab: a) Sind im Dorfe Ellmau schon 4 große Gastwirtschaften, welche allen Bedürf- nissen genügen; b) Ein wirkliches Bedürfnis ist derzeit nicht vorhanden; c) Ein solcher Schank dürfte eine Gefahr für die jungen Leute der Gemeinde bedeuten; d) Eine