Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1975-03-03 - Strafverfahren gegen Josef Sojer eingestellt
Das Landesgericht Innsbruck teilt BM Josef Sojer mit, daß das Strafverfahren gegen ihn wegen des Verbrechens nach § 302 StGB gemäß § 109 St.P.O. eingestellt worden ist.

[Eintrag ohne Bild] 1977-04-21 - Neuwahl des Gemeindevorstandes
Unter Vorsitz von GR Jakob Dengg wurde Josef Sojer zum Bürger- meister wiedergewählt. Jakob Schellhorn wurde 1.BM-Stellvertreter und Sieg- fried Langegger 2.BM-Stellvertreter. Auch die beiden Vorstandsmitglieder Josef Haselsberger und Hans Peter Koidl wurden wiedergewählt.

[Eintrag ohne Bild] 1980-03-23 - Gemeinderatswahl 1980
Bei der Gemeinderatswahl erhielten von 1085 gültigen Stimmen die Ellmauer Fortschrittsliste 493 Stimmen, die Ellmauer Bürgerliste 274 Stimmen, die Ellmauer Volksliste 318 Stimmen. Auf Grund des Ermittlungsverfahrens der Gemeindewahlbehörde wurden nachstehende Personen als Gemeinderäte ermittelt: Ellmauer Fortschrittsliste: Josef Sojer

[Eintrag ohne Bild] 1980-04-10 - Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Unter dem Vorsitz des ältesten Mitgliedes des Gemeinderates Jakob Dengg wird Siegfried Langegger von der Ellmauer Volksliste einstimmig zum Bürgermeister, Jakob Schellhorn von der Ellmauer Bürgerliste zum 1.BM-Stellvertreter und Andreas Perterer von der Ellmauer Fortschrittliste zum 2. BM-Stellvertreter gewählt. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Hans Peter Koidl und Anton Sojer.

[Eintrag ohne Bild] 1980-03-23 - Gemeinderatswahl 1980
Die ELLMAUER BÜRGERLISTE verspricht den Ausbau der Wasserversor- gung und des Kanalnetzes mit einer gemeinsamen Kläranlage im Sölland, Sorge für alle Mitbürger, Förderung der Familien, der Wirtschaft, der Kultur, des Brauchtums und des Sports. Zur Entfaltung des Vereinslebens soll ein Veranstaltungshaus gebaut werden. Die Verkehrsprobleme sollen gelöst werden. Listenführer Jakob Schellhorn

[Eintrag ohne Bild] 1980-03-23 - Gemeinderatswahl 1980
Die ELLMEUER FORTSCHRITTS-LISTE verspricht in den 80er Jahren Stärkung der Wirtschaft, Erhaltung der Arbeitsplätze und den sozialen Frieden. Als infrastrukturelle Maßnahmen sind die Unabhängigkeit des Sportcenters von den Lechnerliften und die Errichtung eines Veranstaltungszentrums vorgesehen. Listenführer Josef Sojer

[Eintrag ohne Bild] 1980-03-23 - Gemeinderatswahl 1980
Die ELLMAUER VOLKSLISTE verspricht für die Zukunft den Ausbau der Wasserversorgung und des Kanalnetzes, die Beschaffung von günstigem Bau- grund für Mitbürger, den Bau eines Veranstaltungszentrums in vernünftigem Rahmen und will sich für die Erhöhung der Wegerhaltungsbeiträge einsetzen. Listenführer Siegfried Langegger.

[Eintrag ohne Bild] 1986-03-16 - Gemeinderatswahl 1986
Bei der Gemeinderatswahl 1986 erhielt die Ellmauer Volksliste 809 Stimmen und die Ellmauer Bürgerliste 201 Stimmen. Der neue Gemeinderat: Ellmauer Volksliste: Siegfried Langegger, Johann Leitner, Hans Peter Koidl, Peter Moser, Christian Werlberger, Johann Pfurtscheller, Johann Salvenmoser, Peter Feiersinger, Stefan Hofer, Erwin Höck; Ellmauer Bügerliste: Johann Stöckl, Josef Haselsberger;

[Eintrag ohne Bild] 1986-03-00 - Wahlbroschüre der Ellmauer Bürgerliste
In einer Wahlbroschüre zur Gemeinderatswahl 1986 versprechen die Kandidaten der Ellmauer Bürgerliste für ein lebenswertes und liebenswertes Ellmau zu arbeiten.

[Eintrag ohne Bild] 1986-04-03 - Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Neuwahl des Gemeindevorstandes: Bürgermeister: Siegfried Langegger Bürgermeister Stellvertreter: Johann Stöckl Vorstandsmitglieder: Hans Peter Koidl, Johann Leitner, Stefan Hofer Wahlen in die Ausschüsse: Bauausschuß: Hans Peter Koidl, Johann Pfurtscheller, Peter Feiersinger, Jakob Astner; Fremdenverkehrsauschuß: Johann Leitner, Erwin Höck (Ersatzmann); Vertreter im Sportcenter Ellmau: Hans Peter