Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1936-12-13 - Wagen für Motorspritze
Die F.Feuerwehr kauft um 220,50 S vom Wagnermeister Johann Unterrainer einen neuen Wagen aus Eschenholz für die Motorspritze. VA

[Eintrag ohne Bild] 1938-02-20 - Mitgliederliste der Feuerwehr Ellmau
Liste der eingesammelten Mitgliedsbeiträge bei der Jahreshauptversammlung.

[Eintrag ohne Bild] 1939-00-00 - Neues Feuerwehrgesetz
1939 werden auf Grund des deutschen Feuerwehrgesetzes die heimischen Feuerwehren den "Feuerwehr-Kreisführern" unterstellt.

[Eintrag ohne Bild] 1939-00-00 - Simon Gugglberger zum Wehrführer gewählt
Die FF Ellmau wählte den Bauern Simon Gugglberger zum Wehrführer der FF Ellmau.

[Eintrag ohne Bild] 1939-07-15 - Löschwasserspeicherreparatur
Für Reparaturen am Löschwasserspeicher verlangt Schmiedemeister Johann Unterrainer 14,35 S. VA

1940-00-00 - Auszeichnung für Martin Hauser
Für seine Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Ellmau als Rotten- führer erhielt Martin Hauser ein Diplom als Auszeichnung.

[Eintrag ohne Bild] 1940-01-01 - Neu zusammengestellte Feuerwehr
Namen der Mitglieder und (Eintrittsjahr): I.Gruppe (Dorf): Oswald Hochfilzer (1911), Johann Leitner (1919), Martin Hauser jun.(1940), Johann Döttlinger (1940), Alois Niedermühlbichler (1933), Balthasar Leitner (1927), Anton Schwaiger (1919), Balthasar Hochfilzer (1938), Anton Haunold (1936), Simon Gugglberger (1919), Johann Steinbacher (1927), Josef Unterguggenberger (1940), Josef Schmidinger jun

1942-00-00 - Johann Salvenmoser neuer Wehrführer der Fw.Feuerwehr Ellmau
Johann Salvenmoser, Biedringbauer, löst den bisherigen Wehrführer der Frw.Feuerwehr Ellmau Simon Gugglberger ab.

[Eintrag ohne Bild] 1942-03-19 - Ausgaben-Voranschlag der Feuerwehr 1942/43
Der Kommandant der FF Ellmau Johann Salvenmoser beantragt bei der Gemeinde für das Rechnungsjahr 1942/43 einen Gesamtbetrag von 2946 RM für laufende Ausgaben. VA

[Eintrag ohne Bild] 1945-00-00 - Die gefallenen Feuerwehrkameraden
des zweiten Weltkrieges 1939/19 Getrieben in einen erbarmungslosen Kampf ließen ihre Leben für Heimat und Familie 17 Kameraden der FF Ellmau: Michael Kals (1942 Rußland), Erwin Sevignani (1942 Rußland), Balthasar Hoch- filzer jun. (1943 Rußland), Franz Hasenberger (1943 Rußland), Johann Mödlinger (1943 Rußland), Peter Feiersinger jun. (1944 Rußland), Sebastian Hochfilzer jun.(1944 Rußland), Georg