Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1933-02-07 - Franz Buchauer wird Ehrenmitglied der FF Ellmau
Die Ellmauer Wehr ernennt den Bezirksverbands-Ehrenobmann Franz Buchauer zum Ehrenmitglied.

[Eintrag ohne Bild] 1934-00-00 - Thomas Niedermühlbichler neuer Kommandant der Feuerwehr
Nach dem unerwarteten Ableben des Kommandanten Johann Unterrainer wird Thomas Niedermühlbichler zum Hauptmann der FF Ellmau gewählt. Festschrift d.FBV Kufstein 1936

[Eintrag ohne Bild] 1933-07-24 - Johann Unterrainer neuer Kommandant der Frw.Feuerwehr
Nach dem Tod von Jakob Leitner wird Johann Unterrainer, Wagner, zum neuen Kommandanten der FF Ellmau gewählt. Stammliste der FF

1934-00-00 - Wagnermeister Johann Unterrainer
Feuerwehrkommandant 1933 - 1934 Festschrift des FW-Bezirksverbandes 1976

1936-03-29 - Hauptübung der Feuerwehr 1936
Bei dieser Feuerwehrübung werden zwei Motorspritzen eingesetzt. Brandobjekt ist die Scheune des Sternbauern. Der Dorfbrunnen dient als Saugstelle. Rechts vom Dorfbrunnen der Kommandant Thomas Niedermühlbichler mit zwei Sanitätern. Beobachter Gendarmerie Rev.Inspektor Franz Neururer und Gend. Anton Peter.

1936-03-29 - FRW.FEUERWEHR ELLMAU 1936
Die Mitglieder der Frw.Feuerwehr Ellmau um 1936. In der Mitte der 1.Reihe Kommandant Thomas Niedermühlbichler. Neben ihm die Gründungsmitglieder Franz Kroiß und Ludwig Summerer.

[Eintrag ohne Bild] 1936-00-00 - [n/a]
Organisation der FF Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1936-08-01 - Stand der Feuerwehr 1936
Ellmau 980 Einwohner und 164 Häuser Kommandant Thomas Niedermühlbichler, Stv. Balthasar Hochfilzer, Schf. Josef Leitner; 147 Mitglieder; Geräte: 1 Wasserleitung mit 3 Hydranten, 3 Wasserspeicher mit 200 m3 Inhalt, 1 Motorspritze mit 15 PS und 1 Motorspritze mit 20 PS, 3 Schlauchwägen, 1.179 Meter Schläuche mit 11 Strahlrohren und 1 Gerätemagazin. Schätzwert der Geräte 14.500 S, Schätzwert des

[Eintrag ohne Bild] 1936-08-02 - 60.Feuerwehrbezirksverbandstag mit Großangriffsübung auf die
Festung Kufstein Bei der Großangriffsübung auf die Festung Kufstein beteiligte sich eine Gruppe der Feuerwehr Ellmau mit einer Motorspritze. Aufgabe der Motorspritze Ellmau war, Wasser aus einem Druckschlauch von der Josefsburg zur Kramsacher Spritze auf der Wallachenbastei zu drücken, von wo aus der Kaiserturm angegriffen werden konnte. Es beteiligten sich 12 Motorspritzen aus dem Bezirke und 3

1936-08-02 - Großangriffsübung auf die Festung Kufstein
Die Gruppe der Feuerwehr Ellmau hatte die Aufgabe, mit der Motorspritze Wasser von der Josefsburg auf die Wallachenbastei zu drücken. VA - Prot.d.FBV.