Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1980-09-18 - Atemschutzgeräte für die Feuerwehr
Der Gemeinderat genehmigt einen Zuschuß von 43.000.-- S zur Anschaffung von Atemschutzgeräten. (BM Siegfried Langegger)

1981-00-00 - Nostalgie mit Feuerspritze
Bei einer Schauübung der Feuerwehr wurde auch die renovierte Feuerspritze aus dem Jahre 1911 vorgeführt.

[Eintrag ohne Bild] 1981-08-20 - "Stille Alarmierung" für die Feuerwehr
Um eine bessere Alarmierungsmöglichkeit bei Einsätzen der Feuerwehr zu erreichen, stimmt der Gemeinderat dem Kauf einer Funkalarmierung mit Piepsern zu.

[Eintrag ohne Bild] 1981-09-24 - Schmutzwasserpumpe für die Feuerwehr
Da der Einsatz von normalen Motorspritzen bei Hochwasser Probleme bringt, beschließt der Gemeinderat, für die Feuerwehr im Rahmen einer subventionierten Aktion des Lds.Feuerwehrkommandos eine Elektropumpe für Schmutzwasser zu erwerben.

[Eintrag ohne Bild] 1981-10-26 - Brand "Hundsbichl"
Beim Brand des Bauernhauses "Hundsbichl" waren 24 aktive Feuerwehrmänner im Einsatz. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1981-12-25 - Brand im Fotogeschäft "Gruber"
Das Geschäft brannte aus. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Feuers auf den 1. Stock verhindern. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1982-06-17 - Die Gemeinde verkauft das Feuerwehrhaus an die Raiffeisenkasse
Der Gemeinderat ist mit dem Verkauf des dzt. Feuerwehr-Gerätehauses um 3,250.000,-- S an die Raiffeisenkasse Ellmau einverstanden. Mit diesem Betrag und den zu erwartetenden Zuschüssen von 1,600.000.-- S soll ein neues Gerätehaus um 4,850.000,-- S errichtet werden.

[Eintrag ohne Bild] 1982-05-02 - Kaminbrand bei Hermann Kinzl
Die Feuerwehr konnte den Kaminbrand bei Hermann Kinzl in der Tiroler Ladenstraße löschen. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1982-09-09 - Bauverhandlung über neues Wohn- und Feuerwehrhaus
Bei der Bauverhandlung am 9.9.1982 bewilligt BM Siegfried Langegger den Bau eines Wohn- und Feuerwehrhauses auf der GP 1790/5 der KG.Ellmau. In dem Hauptobjekt sollen auf einem 1.961 m² großen Baugrund 5.917,31 m3 umbauter Raum entstehen. Der Feuerwehr steht dann eine 401,92 m² große Nutzfläche zur Verfügung und zwar im Erdgeschoß die Gerätehalle mit Funkraum und im Kellergeschoß neben der

[Eintrag ohne Bild] 1982-10-09 - Wohnungsbrand
In den Morgenstunden entstand in einem Appartement Dorf Nr.31, das von Heidi Liebmann bewohnt wurde, ein Brand, der von der Feuerwehr Ellmau gelöscht werden konnte. Der Schaden beträgt rund 500.000,--S. CH.d.Gend.Söll