Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren
1891
2000
1148
2019


[Eintrag ohne Bild] 1966-04-01 - Feuerwehr erhält ein neues Löschfahrzeug
Der Ausschuß der FF Ellmau beschließt unter Kommand. Josef Unterrainer von der Fa. Kogler in Brixlegg ein neues Löschfahrzeug Typ "Puch-Haflinger" mit Kleinkraftspritze Type "RK 30" zu bestellen. VA: Prot.

1967-01-11 - Bergbauernhof "Egg" abgebrannt
In der Nacht vom 10. auf 11.Jänner brannte der Bergbauernhof "Egg" des Simon Lanzinger ab. Das Haus war noch ganz aus Holz gebaut. Rinder und Schweine konnten gerettet werden, 150 Hühner wurden ein Raub der Flammen. Wassermangel behinderte die Löscharbeiten der Feuerwehr.

[Eintrag ohne Bild] 1967-03-21 - Beförderungen bei der FF Ellmau
Alois Trippold wird zum Oberbrandmeister und Hans Peter Koidl zum Brandmeister befördert. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1967-07-13 - Besichtigung des Gerätehauses durch das BFK
Das Bezirksfeuerwehrommando teilt dem Kdt. Siegfried Langegger mit, daß bei der am 4.Juli durchgeführten Besichtigung des Feuerwehrhauses Ordnung und Sauberkeit festgestellt werden konnte. Eine bauliche Änderung des Gerätehauses wird empfohlen. Besonders erfreulich die Anschaffung von Katastrophenwerkzeug.

1968-02-01 - Brand in der Tischlerei Recheis
Wahrscheinlich durch Kurzschluß brach in der Tischlerwerkstätte des Johann Recheis Feuer aus, das Inneneinrichtung und teilweise das Gebäude zerstörte. Der Schaden beträgt ca. 1,200.000 S. CH.d.Gend.Söll

[Eintrag ohne Bild] 1968-01-25 - Langegger wieder Feuerwehrkommandant
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Ellmau wurden Siegfried Langegger, David Zösmair und Peter Moser in ihren Funktionen bestätigt. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1968-07-04 - Brand beim "Lobewein"
Vermutlich wegen Heuselbstentzündung brach um Mitternacht im Wirtschaftsgebäude des Gasthofes Lobewein ein Brand aus, der das gesamte Objekt mit dem eingelagerten Heu vernichtete. Die Feuerwehr konnte ein Über- greifen des Feuers auf das Gasthaus verhindern. Der Schaden wurde auf eine Million Schilling geschätzt. CH.d.Gend.Söll

[Eintrag ohne Bild] 1968-06-21 - Langegger bleibt Feuerwehrkommandant
Obwohl über die strittige Frage der Getränkesteuereinhebung keine Einigung mit der Gemeinde erzielt werden konnte, erklärte sich Siegfried Langegger auf Wunsch des Bürgermeisters und der Feuerwehrmänner bereit, die Führung der Feuerwehr weiterhin zu übernehmen. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1968-06-15 - Langegger erklärt seinen Rücktritt als Feuerwehrkommandant
Bei einer Ausschußsitzung erklärt Siegfried Langegger den Rücktritt als Kommandant der FF Ellmau, da Bürgermeister Josef Sojer auf die volle Einhebung der Getränkesteuer beim Feuerwehrfest besteht. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1969-05-04 - Verdienstmedaillen der Feuerwehr
Für 50 Jahre: Michael Kolland; Für 25 Jahre: Alois Trippold, Michael Höck, Johann Widauer, Willi Sandbichler; Stammliste d.FF.