Zeitraum in Jahren
[Eintrag ohne Bild] 1962-06-23 - Pfarrer GR Josef Koller gestorben
Josef Koller wirkte von 1934 bis 1961 als Pfarrer in Ellmau.
1951 wurde er vom Erzbischof Dr. Andreas Rohracher für seine Mühen und
Sorgen anläßlich der Renovierung der Pfarrkirche zum erzb.Geistlichen Rat
ernannt. Die Gemeinde dankte ihm 1954 für sein seelsorgerisches Wirken mit
der Ernennung zum Ehrenbürger.
Am 23.6.1962 verstarb Josef Koller in Breitenbach. Abordnungen der
Ellmauer Vereine
[Eintrag ohne Bild] 1971-09-19 - Alois Stöckl Ehrenringträger der Gemeinde
Bürgermeister und Gemeinderat der Gemeinde Ellmau beschließen
einstimmig Herrn Gemeindesekretär Alois Stöckl für seine Verdienste um die
Gemeinde Ellmau den Ehrenring zu verleihen.
Alois Stöckl, Bauernsohn zu Oberachen, wurde nach dem 2. Weltkrieg, in
dem er schwer verwundet wurde, Gemeinderat, Vizebürgermeister und
Gemeindesekretär in Ellmau. Als solcher übernahm er auch von 1955 bis 1967
[Eintrag ohne Bild] 1974-02-09 - Jahreshauptversammlung des Trachtenvereines
Nachdem einige Funktionäre ausgeschieden sind, werden in einer
Ergänzungswahl Josef Feiersinger zum Obmann Stellvertr., Willi Sojer zum
Kassier Hans Mitterer zum Fahnenträger gewählt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung werden folgende Ehrungen vorgenommen:
Für 40jährige Mitgliedschaft (Ehrennadel in Silber mit Latschenzweig):
Ehrenobmann Thomas Niedermühlbichler;
Für 25jährige Mitgliedschaft
[Eintrag ohne Bild] 1977-03-31 - Ehrenzeichen für Josef Unterrainer
Bürgermeister und Gemeinderat beschließen einstimmig, Herrn Josef
Unterrainer, Schmiedemeister in Ellmau, für sein Wirken als langjähriger
Kommandant der Feuerwehr Ellmau und seine 50jährige Mitgliedschaft beim
Kirchenchor das EHRENZEICHEN zu verleihen.