Zeitraum in Jahren
[Eintrag ohne Bild] 1934-10-14 - Kanzler Dollfuß-Platz
Zur Erinnerung an Kanzler Dollfuß wird in Ellmau der Dorfplatz
"Kanzler-Dollfuß-Platz" benannt, feierlich eingeweiht und eine Tafel enthüllt.
Auf dem Bild sehen wir die Einweihungsfeier im Beisein der gesamten
Gemeindeführung und der Schuljugend.
CH.d.Gend.Ellmau; GA:1801/1934
[Eintrag ohne Bild] 1934-07-25 - Naziputsch in Wien
Bundeskanzler Dr. Dollfuß von Naziputschisten ermordet. RAVAG-Sender und
Bundeskanzleramt von Putschisten kurze Zeit besetzt.
CH.d.Gend.Ellmau
[Eintrag ohne Bild] 1945-11-25 - Nationalrats- und Landtagswahlen
Bei den Nationalratswahlen erhielt von 446 abgegebenen Stimmen die
Volkspartei 389 Stimmen, die Sozialistische Partei 20 Stimmen.
CH.d.Gend.Ellmau
[Eintrag ohne Bild] 1949-10-09 - Nationalrats- und Landtagswahlen
Bei der Nationalratswahl erhalten von 590 abgegeben Stimmen:
ÖVP 408 Stimmen (69,1 %), SPÖ 47 (12 %), VdU 110 (18,5 %), Ungültige 3
(0,4%)
CH.d.Gend.Ellmau
[Eintrag ohne Bild] 1953-02-22 - Nationalratswahlen
Bei den Nationalratswahlen entfielen auf die ÖVP 457, auf die VdU 98 und
auf die SPÖ 98 Stimmen. 8 Stimmen waren ungültig.
CH.d.Gend.Ellmau
[Eintrag ohne Bild] 1955-05-15 - Der österreichische Staatsvertrag
Am 15. Mai 1955 fand in Wien die Unterzeichnung des österreichischen
Staatsvertrages durch Österreich und den vier Siegermächten Rußland,
Amerika, England und Frankreich statt. Die österreichische Regierungs-
delegation unter Leitung des Bundeskanzler Ing. Julius Rab und Außenminister
Leopold Figl erwarb sich bei diesen Verhandlungen große Verdienste.
CH.d.Gend.Ellmau
[Eintrag ohne Bild] 1986-06-08 - Bundespräsidentenwahl 1986
Dr. Kurt Waldheim wurde beim zweiten Wahlgang zum Bundespräsidenten
gewählt. So wählte Ellmau:
4.Mai: Waldheim 866 Stimmen und Steyrer 323 Stimmen
8.Juni: " 933 " " 273 "
Prominentester Wähler war der Weihbischaf Jakob Mayr.
[Eintrag ohne Bild] 1986-11-23 - Nationalrastwahl 1986
So wählte Ellmau:
ÖVP 646, SPÖ 264, FPÖ 182, Grüne 46, KPÖ 5 Stimmen.
TBZ v.27.11.1986