Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1943-04-00 - Rußlandfeldzug
Josef Wörgötter im Herbst 1942 verwundet und nach einigen Operationen wieder gut erholt. Kriegserlebnisse von Josef Wörgötter

1943-06-04 - Ostfeldzug
Auf Genesungsurlaub in Innsbruck Kriegserinnerungen von Rudi Oberhauser

1944-00-00 - Rudolf Oberhauser
Unteroffizier Rudolf Oberhauser, Teilnehmer des 2. Weltkrieges, ausge- zeichnet mit dem Eisernen Kreuz und dem Verwundetenabzeichen. Kriegserinnerungen von Rudi Oberhauser

1943-09-00 - Rußlandfeldzug
Soldatenfriedhof der 3. Gebirgsdivision bei Mga, südlich des Ladogasees. Die Gräber von Ri chard Klotz und Franz Kaufmann. Kriegserlebnisse von Josef Wörgötter

1943-00-00 - Rußlandfeldzug
Josef Wörgötter verwundet im Reservelazarett B in Kremsier - Mähren.

[Eintrag ohne Bild] 1944-02-00 - KLV-Lager in Ellmau
Im Februar 1944 wurden auf Grund der Fliegerangriffe auf Innsbruck Kinder auf das Land verschickt. Die 7. Klasse der Gilmschule wurde im Gasthof Hochfilzer untergebracht. 18 Schüler, unter ihnen Georg Winkler, wurden von einem Lehrer begleitet und von einem Lagerleiter beaufsichtigt. Der tägliche Unterricht wurde im Nebenzimmer des Gasthofs Hochfilzer abgehalten. Beim Sattlerbauern stand ein

[Eintrag ohne Bild] 1944-06-13 - Bomben auf das Kaisergebirge
Amerikanische Flugzeuge werfen zwei schwere Bomben ab, die in der Nähe der Gruttenhütte und in der Nähe Wochenbrunns expoldieren und Sachschaden an Bäumen anrichten. CH.d.Gend.Ellmau

1944-00-00 - Buben im KLV-Lager in Ellmau
Schüler der Gilmschule aus Innsbruck im KLV-Lager in Ellmau. Rechts Georg Winkler in der Lederhose.

[Eintrag ohne Bild] 1945-00-00 - Zwangsarbeiter während des Krieges
In der Zeit von 1942 bis Kriegsende waren in verschiedenen Betrieben in Ellmau 47 Zwangsarbeiter aus Polen und der Ukraine beschäftigt.

[Eintrag ohne Bild] 1945-04-00 - Verstärkung der Widerstandsgruppe
Durch Funk von London angefordert, wurden um den 20. April weitere vier englische Agenten am Hartkaiser abgesetzt. Zwei Engländer gingen nach Kufstein und zwei nach Kitzbühel. Die Männer der Widerstandsgruppe leisteten als Kundschafter, Kuriere und Quartiermacher gefährliche Mitarbeit. So wäre ein Agent, der gerade beim Funken war, von einem deutschen General, der für das Kommando der Luftflotte