Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1986-07-03 - Landeszuschuß für Porbelokal
Bürgermeister Siegfried Langegger berichtet dem Gemeinderat, daß die Musikkapelle eine Landesbeihilfe von 100.000.-- S für den Bau des Probe- lokales erhält.

[Eintrag ohne Bild] 1986-07-24 - Sanierung der Heizungsanlage
Der Gemeinderat beschließt, finanziert durch die Fa. Leasing Unterland, die Heizungsanlage der Volksschule umzubauen und zu modernisieren.

[Eintrag ohne Bild] 1986-07-24 - Dachsanierung der Hauptschulgebäude
Die Dachsanierung der Hauptschulgebäude kostet den Sprengelgemeinden 3,5 Mio Schilling.

[Eintrag ohne Bild] 1990-03-22 - Musikschule Söllandl
Die Gemeinden des Söllandl beabsichtigen eine Musikschule zu errichten. Auch die Gemeinde Ellmau wird sich an den Kosten anteilsmäßig beteiligen.

[Eintrag ohne Bild] 1991-02-21 - Musikschule Söllandl gegründet
Der Gemeinderat Ellmau stimmt dem Gemeindeübereinkommen der Gemeinden Söll, Scheffau und Ellmau über die Errichtung und Finanzierung einer Musikschule einstimmig zu.

[Eintrag ohne Bild] 1991-07-11 - Musikschule Söllandl hat ihre Arbeit aufgenommen
Unter der Leitung von Oswald Mayer aus Söll hat die Musikschule Söllandl die Arbeit aufgenommen. Es sind ca. 250 Musikschüler angemeldet.

[Eintrag ohne Bild] 1994-12-01 - "Musikschule Söllandl" wird Landesmusikschule
Da mit 1.9.1994 die Landesmusikschule Sölland errichtet worden ist, beschließt der Gemeinderat einstimmig, den Gemeindeverband mit dem Namen "Musikschule Söllandl" mit dem Sitz in Söll aufzulösen, da die Aufgaben des Gemeindeverbandes durch die Landesmusikschule erfüllt werden.