Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1976-04-29 - Holzhütte beim Mesnerhaus wird abgerissen
Der Gemeinderat beschließt den Abbruch der Holzhütte beim Mesnerhaus.

1978-10-18 - FREIZEITZENTRUM ELLMAU
Bürgermeister Josef Sojer berichtet dem Gemeinderat über den Architektenwettbewerb zum Bau eines Veranstaltungszentrums. Dieses Gebäude soll 40 Mio S kosten und von der VÖEST als Generalunternehmer errichtet wer- den. Mit dem ersten Preis wurde der Planentwurf der Architekten Prachensky ausgezeichnet.

[Eintrag ohne Bild] 1986-06-19 - Sonderfläche für Bartholomäus-Kapelle
Der Gemeinderat beschließt eine Sonderfläche für die Errichtung einer Kapelle der Fa. Lechner auf dem Hartkaiser.

[Eintrag ohne Bild] 1987-05-21 - Standortverlegung des Florianibrunnens
Die geplante Standortverlegung des Florianibrunnens in den Bereich des Vorgartens der "Alten Post" ist nicht möglich, da der Brunnen größtenteils auf der Liegenschaft Lobewein steht, und die Liegenschaftseigentümer eine Verlegung ablehnen.

[Eintrag ohne Bild] 1990-02-01 - Freizeit- und Erholungseinrichtung
Der Gemeinderat überlegt mit dem Tourismusverband ein Freizeitcenter zu errichten. Zur Durchführung der Vorarbeiten werden in den Bauausschuß BM Siegfried Langegger, die GR Johann Leitner, Erwin Höck und Hans Peter Koidl gewählt.

[Eintrag ohne Bild] 1990-03-14 - Grundflächen für das Freizeitcenter
Um eine optimale Lage des geplanten Freizeitcenters zu erreichen, waren viele Verhandlungen mit den Anrainern des Penzlgrundstückes notwendig. Der Gemeinderat genehmigt die Kauf- und Tauschverträge mit Anna Maria Grienke und Matthias Foidl.

[Eintrag ohne Bild] 1991-11-28 - Änderung des Flächenwidmungsplanes
Da in Ellmau der Anteil der Zweitwohnsitze mit 56,5 Personen je 100 Einwohner im Bezirk Kufstein am höchsten ist, ist eine weitere Erhöhung nicht wünschenswert. Der Gemeinderat will nun im Hinblick auf EG und EWR den Flächenwidmungsplan dahingehend ändern, daß bebaubare Grundstücke auf W2 gewidmet werden, wo nur Wohnsitze errichtet werden dürfen, wenn die Betroffenen hier den Mittelpunkt der

[Eintrag ohne Bild] 1992-01-16 - Bauansuchen für Freizeitanlage
Über Antrag von VBM Johann Stöckl beschließt der Gemeinderat beim Bürgermeister den Antrag auf Erteilung der Baubewilligung für die Freizeitanlage zu stellen.

1992-08-11 - Spatenstich für "Kaiseraquarena"
Nun wird es ernst mit dem Bau der Freizeitanlage in Ellmau. BM Johann Leitner und TV-Obmann Friedl Fuchs trafen sich am Dienstag mit dem Gemeinderat zum ersten Spatenstich. Am 27.Juli 1992 hatte der Gemeinderat den Bau einer Freizeitanlage mit Hallenbad, Freibad, Saunaanlage, Restaurant, Tennishalle, Squashallen, Nebenräumen, Technikräume, verschiedene Außenanlagen wie Wasserrutschen

[Eintrag ohne Bild] 1993-07-28 - Gründung einer Freizeit- und Erholungszentrum Ellmau Gesellschaft m.b.H.
Die Gemeinde Ellmau unter BM Johann Leitner und der Tourismusverband Ellmau unter TVO Friedl Fuchs begründen eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ellmau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Freizeit-, Erholungs- und Sportanlagen, sowie die Errichtung und der Betrieb von gastgewerblichen und sonstigen gewerblichen Unternehmungen.