Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1892-09-02 - Ermäßigte Eisenbahn für Lehrpersonen
Lehrpersonen erhalten die Begünstigung, Schnellzüge bei Lösung einer Personenzugskarte benützen zu können, sowie bei Personenzügen die Benützung der höheren Wagenklasse gegen Bezahlung des Preises für die nächst niedri- gere Wagenklasse.

[Eintrag ohne Bild] 1898-05-24 - Schulbesuchserleichterungen
Der Bezirksschulrat macht aufmerksam, daß Schulbesuchserleichterungen nur Kinder erhalten, die 6 Jahre Unterricht genossen haben. Die Kinder des 7.Schuljahres sind im Winter zum täglichen Schulbesuch zu verhalten. Das 8.Schuljahr hat entweder die Sonntagsschule oder die Alltagsschule an zwei Wochentagen zu besuchen.

[Eintrag ohne Bild] 1905-09-11 - Gesangsunterricht
Die Schulleitungen werden vom Bezirksschulrat beauftragt, dem Gesangs- unterricht an den Volksschulklassen vollste Aufmerksamkeit zu widmen und dafür Sorge zu tragen, daß dieser Unterricht lehrplanmäßig erteilt werde.

[Eintrag ohne Bild] 1908-08-16 - Autoverkehr
Die Schüler sind zu ermahnen, daß sie die verkehrenden Automobile ungestört vorbeifahren lassen sollen.

[Eintrag ohne Bild] 1909-02-03 - Lehrergehalt
Auf Anfrage des Schulleiters Ludwig Wex teilt ihm der K.K. Bezirks- schulrat Kufstein mit, nach dem Landesgesetz vom 1.Mai 1904 beträgt der Gehalt für Lehrer bei einer Dienstzeit von 6 bis einschließlich 20 Jahren nach abgelegter Lehrbefähigungsprüfung 1100 K; vom 21. bis zum 30.Jahre 1300 K.

[Eintrag ohne Bild] 1911-11-01 - Direkte Auszahlung der Lehrerbezüge durch die Landesbuchhaltung
Auf Grund der Anweisung der Schulbehörden werden ab 1.Jänner 1912 die Dienstbezüge der Lehrer (Katecheten) und Lehrerinnen an den öffent- lichen Volksschulen durch die Landesbuchhaltung ausbezahlt.

[Eintrag ohne Bild] 1912-03-29 - Handarbeitsunterricht
Der Handarbeitsunterricht wird nicht entlohnt, solange die Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden nicht 30 übersteigt.

[Eintrag ohne Bild] 1913-02-22 - Aufsteigen in die oberste Klasse
Laut Erlaß des k.u.k.Landesschulrates wird verordnet, daß jedes Kind nach Möglichkeit in die oberste Klasse oder Abteilung aufsteigen soll und ist dementsprechend der Unterrichtsbetrieb einzurichten. Wenn ein Schulkind im letzten Quartal in keinem Gegenstand "nicht genügend" hat, so kann es in die höhere Klasse oder Abteilung aufsteigen; auch ist ihm das Aufsteigen zu gestatten, wenn es in einem

[Eintrag ohne Bild] 1912-05-24 - Alpines Notsignal
Die Lehrerschaft wird angewiesen, die Schüler über das alpine Notsignal zu belehren.

[Eintrag ohne Bild] 1913-12-26 - Nachlässiger Schulbesuch
Die k.u.k. Bezirkshauptmannschaft Kufstein verurteilt Johann Hofer zu 3 Kr. und August Hörl zu 2 Kr. wegen nachlässigem Schulbesuch ihrer Kinder. Diese 5 Kronen erhält der Ortsschulrat zur Anschaffung von Lehr- mitteln.