Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1937-04-11 - 40.Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassen-Vereins Ellmau
Obmann Christian Widauer eröffnet als Vorsitzender die Vollver- sammlung und kann von 95 Mitgliedern 57 Mitglieder und Oberinspektor Windisch begrüßen. Auf Grund der Berichterstattung über die Jahresrechnung 1936 wird dem Vorstand und der Zahlmeisterin die Entlastung erteilt und der Reingewinn von 513,70 S dem Reservefond zugewiesen. Oberinspektor Windisch stellt fest, daß im letzten Jahr daran

1938-00-00 - Johann Widauer
Johann Widauer von der Auermühle war viele Jahre Funktionär der Raiffeisenkasse Ellmau und von 1938 bis 1954 dessen Obmann. Er war Welt- kriegsteilnehmer.

[Eintrag ohne Bild] 1938-07-10 - Neue Funktionäre beim Spar- und Darlehenskassen-Verein
Von 95 Mitgliedern sind 42 erschienen. Auf Grund der Berichte des Obmannes Christian Widauer und des Vorsitzenden des Aufsichtsrates werden Vorstand und Zahlmeisterin entlastet und der Reingewinn von 1095,65 S dem Reservefond zugewiesen. Auf Vorschlag des Ortsbauernführer Valentin Hasenberger, Kirchbichlbauer, werden neu gewählt: Obmann: Johann Widauer, Auermüller; Obmannstellvertreter: Christian

[Eintrag ohne Bild] 1939-06-25 - Spar- und Darlehenskassen-Verein: Ein Geschäftsanteil= 1RM
Obmann Johann Widauer kann von 89 Mitgliedern 36 begrüßen. Nach der Berichterstattung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates Martin Hauser, der Entlastung des Vorstandes und der Zahlmeisterin wird der Rein- gewinn von 602,61 RM dem Reservefond zugewiesen. Einstimmig wird beschlossen den § 55 abzuändern: ..ein Geschäftsteil beträgt eine Reichsmark.. Valentin Hasenberger wird einstimmig als

[Eintrag ohne Bild] 1940-12-15 - 43.Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassen-Vereins Ellmau
Bei der Begrüßung kann der Obmann Johann Widauer feststellen, daß von 92 Mitgliedern 41 erschienen sind. Die Berichte sind positiv und eine Rein- gewinn von RM 787,66 kann dem Reservefond zugewiesen werden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Martin Hauser wird wiedergewählt. Christian Widauer und Josef Gurtner werden als Vorstandmitglieder wiedergewählt.Die Zinsen sollen um ein halbes Prozent

[Eintrag ohne Bild] 1941-06-02 - Johann Feiersinger neuer Zahlmeister bei der Spar-und Darlehenskasse
Von 91 Mitgliedern sind 28 anwesend. Auf Grund der Berichte werden die Funktionäre entlastet und der Reingewinn dem Reservefond zugewiesen. Für die ausscheidende Zahlmeisterin Gugglberger wird Johann Feiersinger, Ledererbauer, als Zahlmeister gewählt. Georg Thaler wird als Aufsichtsrats- mitglied wiedergewählt. Ein Senken der Einlagezinsen wird abgelehnt.

[Eintrag ohne Bild] 1942-05-24 - Spar- und Darlehenskasse beschließt 4% Verzugszinsen
Obmann Johann Widauer beauftragt Zahlmeister Johann Feiersinger den Revisionsbericht und die Jahresrechnung vorzutragen. Die Funktionäre wer- den entlastet und der Reingewinn dem Reservefond zugeführt. Der Obmann Johann Widauer und das Vorstandsmitglied Otto Kaisermann werden wiedergewählt. Ebenso wird Valentin Hasenberger wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Säumigen Zinsenzahlern werden ab 6o

[Eintrag ohne Bild] 1943-01-31 - Spar- und Darlehenskasse: Erhöhung der Zinsen
Von 94 Mitgliedern sind 30 erschienen. Die Berichte werden zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Zinsen in laufender Rechnung sollen um ein halbes Prozent erhöht werden. Die Höchstkreditgrenze wird von 20.000 RM auf 10.000 RM herabgesetzt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Hauser wird wiedergewählt.

[Eintrag ohne Bild] 1944-03-05 - Spar- und Darlehenskasse: Vollversammlung
Unter dem Vorsitz des Obmannes Johann Widauer wird beschlossen, den bisherigen Zinsfuß beizubehalten. Obmannstellvertreter Christian Widauer und Vorstandsmitglied Josef Gurtner sowie Aufsichtsratsmitglied Georg Thaler werden wiedergewählt.