Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1964-12-19 - Jahreshauptversammlung des Trachtenvereines
Nachdem Obmann Thomas Niedermühlbichler aus Gesundheitsgründen die Obmannstelle zurücklegte, wurde bei einer Neuwahl Joachim Zscherneck zum Obmann, Ulrich Landmann zum Stellvertr., Anton Haunold zum Kassier, Therese Zscherneck zum Kassierstv., Grete Steinbacher zur Schriftführerin, Johann Perterer zum Stellv., Herbert Winkler und Ulrich Scheidle zu Fähnrichen und Simon Horngacher, Ludwig Summerer

[Eintrag ohne Bild] 1964-12-11 - Grundkauf für Schulhausneubau
Die Gemeinde erwirbt vom Reiterbauern Anton Schwaiger die für den Schulhausneubau und für die Erweiterung des Friedhofs benötigten Grundstücke bezw. Hofstelle und vereinbart mit Schwaiger die Errichtung eines neuen Hofes auf der Gp 1793/I. (BM Georg Stöckl)

[Eintrag ohne Bild] 1964-12-18 - Astberglift eröffnet
Mit einem Kostenaufwand von 4,3 Mio. S errichtete die Astberg- liftgesellschaft Going - Ellmau einen Sessellift auf den 1300 m hohen Astenberg.Der Einersessellift kann in der Stunde 400 Personen befördern, wobei der Fahrgast 15 Minuten für die 1550 m Streckenlänge benötigt.

[Eintrag ohne Bild] 1964-11-23 - Buchauerweg öffentlicher Interessentschaftsweg
Der sogenannte "Buchauerweg", beginnend beim Kaufhaus Aigner und endend beim Hof Vorderbuchau, wird zum öffentlichen Interessentschaftsweg erklärt. Die Gemeinde übernimmt 20% der Erhaltungskosten.

[Eintrag ohne Bild] 1965-01-14 - Dorfbildungswoche
Reges Interesse bei der Ellmauer Bevölkerung fand die Dorfbildungswoche vom 10. bis 14. Jänner 1965 im "Ellmauer Hof". Am Sonntag eröffnete BM Georg Stöckl die Dorfbildungswoche und Generaldekan MS Johann Maier sprach über "Kirche und das moderne Dorf". Musikkapelle und Kirchenchor umrahmten die Veranstaltung. Am Montag referierte Dr. Enthofer über "Zeitprobleme der ländlichen Familie und

[Eintrag ohne Bild] 1965-04-08 - Hauptschulbau in Söll
In Anwesenheit des Bezirkshauptmannes HR Dr. Riccabona berät der Gemeinderat die Errichtung einer Hauptschule in Söll. Mit einer Stimmenthaltung spricht sich der Gemeinderat für die Bildung eines Hauptschulsprengels der Gemeinden Söll, Scheffau und Ellmau aus. Die Baukosten, mit Ausnahme der Grundkosten, die die Gemeinde Söll allein trägt, werden nach den Bestimmungen des Tiroler

[Eintrag ohne Bild] 1965-04-30 - Wahl eines neuen Gemeindevorstandes
Bei der Gemeindevorstandswahl wird durch Losentscheidung GR Johann Unterrainer zum Bürgermeister, Michael Hautz zum Vicebürgermeister und die Gemeinderäte Georg Stöckl, Johann Perterer und Johann Hochfilzer zu Vorstandmitgliedern gewählt.

[Eintrag ohne Bild] 1965-08-12 - Bartl Lechner verstorben
Am 23. November 1875 wurde Bartl Lechner als Sohn eines Müllermeisters und Besitzer der bescheidenen Niederacher Mühle in Scheffau am Wilden Kaiser geboren. Nach Abschluß der Volksschule schloß er bereits im Alter von 14 Jahren den ersten Vertrag mit der Fa. Egger & Lüthi, Zementwerk in Kirchbichl, auf Lieferung von einer Million Fassdauben (das sind Bretter zur Herstellung von Fässern, in denen

[Eintrag ohne Bild] 1965-08-20 - Wasser- und Kanalgebühren
Der Gemeinderat beschließt für die Dorf- und Siedlungwasserleitung eine Gebühr von 1.-- S pro m³ und eine Kanalgebühr von 1.-- S pro m³ tatsächlichen Wasserverbrauch einzuheben. Für Großabnehmer und für die Landwirtschaft gibt es eine Sonderregelung.

[Eintrag ohne Bild] 1965-08-08 - Sternstadel abgebrannt
Aus ungeklärter Ursache brach im Stadel des Georg Zott ein Brand aus, der den Stadel einäscherte. CH.d.Gend.Söll