Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1964-01-04 - Neue Kirchenglocke
Die Gemeinde übernimmt die Kosten für den Neuguß der zweitgrößten Kirchenglocke, die durch einen Sprung unbrauchbar geworden ist.

[Eintrag ohne Bild] 1964-06-07 - "Neue Zwölferin"
Die zweitgrößte Glocke, die sogenannte "Zwölferin", die im Jahre 1731 in Brixen in Südtirol von der Fa. Graßmayr gegossen worden war, hat einen Sprung bekommen. Die Firma Graßmayr in Innsbruck hat am 15. Mai 1964 eine neue Glocke für Ellmau gegossen. Diese Glocke ist 930 kg schwer und hat den Ton f'+3 mit einem befriedigenden Nachhall von 85 Sec. Sie kostete 48.700.-- Schilling. Am Herz-Jesu

[Eintrag ohne Bild] 1964-06-20 - 88. Bezirks-Feuerwehrtag in Ellmau
Bez.Fw.Kmdt. Ludwig Kaufmann konnte neben 131 Delegierten der 50 Feuerwehren des Bezirkes auch 19 Bürgermeister und den BH.HR.Dr. Julius Riccabona begrüßen. Als besonders erfreulich bezeichnete er die Annahme des Landes-Feuerwehrgesetzes 1964 durch die Landesregierung. Schriftführer Eduard Neumayer erinnerte daran, daß beim letzten Bez.Feuerwehrtag in Ellmau (15.5.1955) in Wien der Staatsvertrag

1964-06-13 - Bauernhof Hinterbuchau abgebrannt
Spielende Kinder verursachten gegen Mittag einen Brand im Bauernhaus des Sebastian Bucher, Hinterbuchau. Wohnhaus und angebauter Stall und Tenne wurden ein Raub der Flammen. Nachbarn und Feuerwehrmänner konnten das Vieh retten. Löschwasser mußte von den Feuerwehren von Ellmau und Umgebung aus der Weißache hochgepumpt werden. CH.d.Gend.Söll - Brandbericht d.FF Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1964-06-26 - Schischule Pravda
Der Gemeinderat befürwortet die Verlängerung der Erlaubnis zum Betrieb der Schischule Ellmau mit dem Schigebiet der Gemeinden Ellmau, Scheffau, Söll und Going an Wenzl Pravda für die Dauer von 5 Jahren.

[Eintrag ohne Bild] 1964-07-06 - Keine Auflösung des Gemeinderates
Die Gemeinderäte Michael Hautz, Johann Perterer, Jakob Egger, Johann Salvenmoser und Egidius Told beantragen, den Gemeinderat aufzulösen, da im Gemeinderat keine Vertrauensbasis mehr bestehe. Nach eingehenden Debatten wird dieser Antrag mit 7 zu 5 Stimmen abgelehnt.

[Eintrag ohne Bild] 1964-09-25 - Lierstättweg öffentlicher Interessentschaftsweg
Der sogenannte "Lierstättweg", beginnend bei der Abzweigung Schweinester und endend beim Hof Lierstätt, wird als öffentlicher Interessentschaftsweg erklärt. Die Erhaltungskosten übernimmt zu 20 % die Gemeinde, die übrigen 80% werden auf die Interessenten umgelegt.

[Eintrag ohne Bild] 1964-09-22 - Verkehrsunfall
Als der 12 Jahre alte Schüler Jakob Stöckl mit dem Fahrrad auf der Bundesstraße 1 hinter einem Viehtrieb herfuhr, wurde er von einem nachfol- genden Tankwagen angefahren und auf die Fahrbahn geschleudert. Stöckl erlag noch am gleichen Tag den Verletzungen. CH.d.Gend.Söll

[Eintrag ohne Bild] 1964-09-25 - Ortskanalisation Baubeginn
Der Gemeinderat beschließt, mit dem Kanalbau zu beginnen. Die Bestellung von entsprechendem Rohrmaterial bei der Fa. Würth hat zu erfolgen.

[Eintrag ohne Bild] 1964-09-25 - Gehsteig entlang der Bundesstraße
Der Gemeinderat beschließt, als Grundablöse zur Herstellung eines Gehsteiges vom Dorf bis zum Ellmauer Hof pro m² 50.- S zu zahlen.