Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1963-03-24 - Jahreshauptversammlung der FF Ellmau mit Neuwahl
Kommandant Josef Unterrainer gibt vor 37 Mitgliedern einen Überblick über die abgelaufene Kommandantenperiode. Bei der anschließenden Wahl wird Josef Unterrainer zum Kommandanten und Friedrich Steinlechner zu seinem Stellvertreter wiedergewählt. Da Alois Stöckl wegen Arbeitsüberlastung eine Wiederwahl zum Schriftführer und Kassier ablehnt, wird Postmeister Franz File mit dieser Funktion betraut

1963-07-04 - Oberacherhof durch Blitzschlag eingeäschert
Durch Blitzschlag brach im Bauernhof des Georg Stöckl, Oberachen, Feuer aus, das vom Wirtschaftsgebäude sofort auf das Wohnhaus übergriff. Besonders tragisch war, daß der Sohn des Gutsbesitzers in den Flammen umkam. Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus wurden zur Gänze vernichtet, nur das Großvieh konnte gerettet werden. Die Löscharbeiten wurden durch Stromausfall erschwert, da weder die Sirene noch

[Eintrag ohne Bild] 1963-06-06 - Ferienordnung im Schuljahr 1963/64
Auf Grund der Olypischen Winterspiele hat der Landesschulrat folgende Ferienordnung erlassen: Schulbeginn: 9.September Weihnachtsferien: Samstag, 21.12. - Mittwoch, 1.Jänner, Olympia-Ferien: Mittwoch, 29.1. - Sonntag, 9.2.1964, Osterferien: Gründonnerstag, 26.3. - Ostermontag, 30.März, Beginn der Hauptferien: Montag, 6.Juli.

[Eintrag ohne Bild] 1963-04-29 - Naturschutzgebiet Kaisergebirge
Die Tiroler Landesregierung hat durch Verordnung vom 29.04.1963 das Kaisergebirge im Bereich der Gemeinden Buchberg, Ebbs, Ellmau, Going, Kirchdorf, Kufstein, St. Johann, Scheffau und Walchsee zum Naturschutzgebiet erklärt. Grund: Erhaltung der Pflanzen- und Tierwelt sowie des Landschaftsbildes. Landesgesetzblatt f. Tirol, 7. Stück, Nr. 21

[Eintrag ohne Bild] 1963-08-21 - Schlepplift auf den "Prastberg"
Um den Gästen im Gebiet der Fraktion Auhäusl im Winter Übungsmöglich- keiten zum Schifahren zu bieten, beabsichtigt der Besitzer des "Ellmauer Hofes" Josef Feiersinger einen STEMAG-Pendellift auf den Prastberg zu er- richten und erwirbt von der Besitzerin Anna Schermer die Dienstbarkeit für den Betrieb eines Schleppliftes.

[Eintrag ohne Bild] 1963-11-16 - Jahreshauptversammlung des Trachtenvereines
Obmann-Stellvertr. Joachim Zscherneck gedachte des verstorbenen Obmannes Peter Feiersinger, der seit Bestehen des Vereines Mitglied war. Bei der Neuwahl wurde Thomas Niedermühlbichler zum Obmann und Joachim Zscherneck zum Hauptmann gewählt.

[Eintrag ohne Bild] 1964-05-24 - 61.Vollversammlung der Raiffeisenkasse Ellmau
Der Obmann Georg Feiersinger kann von 197 Mitgliedern der Kasse 50 Mitglieder begrüßen. Die Jahresrechnungen 1962 und 63 mit den Bilanzsummen 5,524.121,12 S und 7,196.825,31 S werden zustimmend zur Kenntnis genommen und die Gewinne von 52.598,25 S und 57.868,53 S dem Reservefond zugewiesen. Über Vorschlag des Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Hauser werden die Funktionäre entlastet. Neuwahlen in

1964-05-15 - Johann Sojer verunglückt
Tödlich verunglückte der Schüler Johann Sojer im 15. Lebensjahr bei einem tragischen Verkehrsunfall. Sojer fuhr mit dem Fahrrad auf der Bundesstraße in Richtung Scheffau. Als er beim Frächter Aigner nach links einbiegen wollte, wurde er von einem PKW erfaßt und tödlich verletzt. CH.d.Gend.Söll

[Eintrag ohne Bild] 1964-03-01 - Gendarmerieposten Ellmau aufgelassen
Mit Genehmigung des BMfI wurde das Gendarmeriekommando Ellmau mit 29.2.1964 aufgelassen. Der bisherige Überwachungsbereich des Postens Ellmau wurde mit 1.3.1964 00,0 Uhr dem Gendarmerieposten Söll zugewiesen. CH.d.Gend.Söll

[Eintrag ohne Bild] 1964-03-27 - Heinrich Rausch soll neuer Gemeindesekretär werden
Der Gemeinderat stellt Heinrich Rausch als Gemeindesekretär in der Verwendungsgruppe B an und verspricht ihm eine Wohnung im Gemeindewohnhaus.