Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1950-04-24 - Gründungsversammlung des Verkehrsvereines Ellmau
Bei der konstituierenden Vollversammlung des hiesigen Verkehrsvereines wurden in den Ausschuß gewählt: Obmann: Georg Schmidtner, Kaufmann Stellvertr.: Georg Niedermühlbichler, Autounternehmer Kassier: Anton Haunold, Kaufmann Schriftführer: Hans Hochfilzer, Gastwirt und Gutsbesitzer Ausschuß: Therese Steinbacher (Hans Steinbacher) Johann Vötter Gemeindevertr

[Eintrag ohne Bild] 1950-02-19 - Ehrung bei der Musikkapelle
Am Faschingssonntag werden alten Kameraden der Musikkapelle Verdienst- medaillen verliehen: Paul Salvenmoser, Medaille in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft Georg Salvenmoser, " " " " 50 " " David Zösmaier, " " " " 45 " " Josef Gintsberger, " " " " 45 " " Martin Hauser, " " " " 45 " " Michael Wohlschlager

[Eintrag ohne Bild] 1950-04-03 - Ellmau gründet einen Verkehrsverein
Über Antrag der Gemeinde beschließt die Landesregierung in Ellmau einen öffentlichen Verkehrsverein zu errichten, der den Namen "Verkehrsverein Ellmau (Körperschaft öffentlichen Rechts)" zu führen hat und dessen Gebiet sich auf den ganzen Bereich der Ortsgemeinde Ellmau erstrecken soll. Der Ausschuß dieses öffentlichen Verkehrsvereins hat aus einem Vertreter der Gemeinde, der vom Gemeinderat zu

[Eintrag ohne Bild] 1950-04-10 - Neue Fahne für den Trachtenverein
Bei der Vollversammlung des Trachtenvereines wird beschlossen, eine handgestickte Fahne zum Preise von 2.500,-- S bei der Fa. Katschthaler in Wien zu bestellen. Frau Grete Krassny, die Besitzerin des Kürschnergutes, hat als Fahnenpatin zugesagt. Die Weihe der neuen Fahne solle gemeinsam mit der Feuerwehr am 7. Mai vorgenommen werden.

[Eintrag ohne Bild] 1950-03-21 - Paul Mitterer verunglückt
Der Maschinist der Holzverwertungsfabrik Paul Mitterer geriet beim Abschneiden von Holzabfällen in die Kreissäge, wobei ihm die rechte Hand unmittelbar an der Handwurzel abgetrennt wurde. Die Ursache war, daß sich der Sicherheitsschnapper durch Erschütterung selbst gelöst hatte. CH.d.Gend.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1950-05-07 - Fahnenweihe der Feuerwehr und des Trachtenvereines
"Feuerwehr und Trachtenverein feierten mit einem großaufgezogenen Heimatfest die Weihe ihrer neuen Fahnen. Die hervorragende Tatkraft des Feuerwehrkommandanten Ulrich Landmann und des Altbürgermeisters Thomas Niedermühlbichler, die großmütigen Spenden der Fahnenpatinnen Frau Wetti Kaisermann und Frau Grete Krasny und die freiwilligen Spenden vieler Gemeindebürger machte die Anschaffung der

[Eintrag ohne Bild] 1950-05-05 - Neue Fahne für den Trachtenverein
Auf Grund der Bestellung des Trachtenvereines Ellmau am 13.4.1950 bei der Fa. Karl Katschtaler durch Frau Grete Krasny erhält der Verein eine neue Vereinsfahne: Größe 120 x 160 cm aus Seide. Auf der 1.Seite eine Orts- ansicht und in goldgestickter Schrift: "Trachtenverein Ellmau, Gegr. 1936". Auf der 2.Seite ein Bild Andreas Hofers mit der Schrift: "Sitt' und Brauch der Alten, wollen wir

[Eintrag ohne Bild] 1950-03-12 - Gemeinderatswahl für Johann Feiersinger
Mit einer gemeinsamen Wahlliste aller drei Parteien (ÖVP, SPÖ, VdU wird Johann Feiersinger bei 560 abgegebenen Stimmen mit großer Mehrheit zum Bürgermeister wiedergewählt. CH.d.Gend.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1950-06-04 - Spar- und Darlehenskasse: Entschädigung von Obmann und Zahlmeister
Der Obmann Johann Widauer kann bei der 49. Vollversammlung des Spar und Darlehensvereines Ellmau von 93 Mitgliedern 49 begrüßen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates gibt Auskunft über die Entstehung des außergewöhnlich hohen Verlustes im Jahre 1949. Der frühere Vorsitzende des Aufsichtsrates Martin Hauser berichtet über die Jahresrechnungen 1944, 1945, 1946, 1947. Hierauf werden Vorstand und

[Eintrag ohne Bild] 1950-05-20 - Aufstellung von Ruhebänken
Die Schulkinder werden vom Fremdenverkehrsobmann Schmidtner ersucht, die neuen Ruhebänke des Verkehrsvereines zu schonen und nicht mit dem Schuhwerk zu besteigen oder sonst zu verunreinigen