Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1927-08-06 - Maul- und Klauenseuche auf der Hartkaseralpe
Auf der Hartkaseralpe brach unter einem Viehstand von 153 Rindern, 18 Ziegen und 9 Schweinen die Maul- und Klauenseuche aus, die sich auch auf die Kummereralpe ausdehnte. Zur Verhütung der Weiterverbreitung dieser Seuche wurde von der Gendarmerie auf der Ranhartalpe und Brandstadelalpe eine 1 Mann starke Seuchenexpositur aufgestellt. Den Seuchenexposituren gelang es, eine Weiterverbreitung der

[Eintrag ohne Bild] 1936-01-23 - "Auhof" wird Erbhof
Die Landesregierung hat dem "Auhof" des Jakob Leitner in Ellmau Haus Nr. 35 die Bezeichnung E r b h o f zuerkannt.

[Eintrag ohne Bild] 1936-10-25 - Wahl des Ortsbauernrates
Die Wahl des Ortsbauernrates brachte folgendes Ergebnis: A.Bauernschaft: 1. Johann Feiersinger 2. Georg Stöckl 3. Georg Taler 4. Thomas Niedermühlbichler 5. Balthasar Hochfilzer 6. Josef Moser B.Landarbeiterschaft: 1. Ludwig Langhofer 2. Stefan Schellhorn N.B. Da bei der Öffnung der Wahlumschläge mehr Stimmzettel vorhanden waren, als Wähler erschienen sind, wurden Stimmzettel als überzählig aus

[Eintrag ohne Bild] 1949-00-00 - Jungbauern und Landjugend
Unter dem Patronat des Bauernbundes wird auch in Ellmau eine Jungbauern- und landjugendgruppe gegründet. Mit Bildungsangeboten der Bezirkslandwirtschaftskammer und durch Leistungswettbewerbe soll die ländliche Jugend für das bäuerliche Leben geschult und der Landflucht begegnet werden.

[Eintrag ohne Bild] 1967-08-22 - Tödlicher Verkehrsunfall
Mit dem Leben bezahlen mußte der 14 Jahre alte Schüler Anton Sojer eine Fahrt mit dem Traktor seines Onkels. Auf der Fahrt vom Bauernhof "Unter- mühlberg" in Richtung Ellmau kam der Traktor über den Weg hinaus und stürzte über einen steilen Hang. Sojer erlitt dabei tödliche Verletzungen. CH.d.Gend.

[Eintrag ohne Bild] 1985-02-07 - Tierarztsprengel der Region 27
Der Gemeinderat unterstützt das Ansuchen der Bauern der Region 27 um Errichtung eines Tierarztsprengels für das Sölland.

[Eintrag ohne Bild] 1987-04-01 - "Biologischer Gartenbau"
Die Ortsbäuerin Marianne Prantner veranstalte mit der Bezirks- landwirtschaftskammer einen Kurs über biologischen Gartenbau.

1989-10-21 - 25 Jahre FLECKVIEHZUCHTVEREIN
Mit einer Fleckviehausstellung feierte der Fleckviehzuchtverein Ellmau das 25jährige Bestehen des Vereines. Obmann Stefan Hofer konnte sich über eine Reihe von Zuchterfolgen freuen.

1991-08-31 - Heuernte
Der Kapellenbichl mit Ellmaus Wahrzeichen, der Maria-Heimsuchungs- Kapelle, ist so steil, daß er nicht maschinell bearbeitet werden kann. Trotzdem bewirtschaften die Bauersleute vom Maikircher, Johann und Barbara Widauer, die steilen Hänge des Kapellenbichles wie zu Großvaters Zeiten. Viel Mühe und Schweiß kostet so eine Heuernte.

[Eintrag ohne Bild] 1996-11-27 - Neuwahl des Ortsbauernrates
Bei der Ortbauernwahl 1996 wurde Stefan Hofer zum Ortsbauernobmann und Bucher Sebastian, Josef Werlberger, Josef Gruber, Martin Sojer und Johann Salvenmoser in den Ortsbauernrat gewählt. Bei den Bäuerinnen wurde Maria Bucher zur Ortsbäuerin und Anna Aschbacher, Burgi Hechenberger, Anni Thaler und Rosmarie Rass als Mitarbeiter in der Bäuerinnenorganisation gewählt.