Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

1990-05-04 - Feuerwehr Hauptversammlung
Im Beisein von BH HR Dr. Walter Philipp, Bez.Kdt. Karl Farthofer, BI Bruno Hafner und Bürgermeister Johann Leitner wählten die Kameraden der FF Ellmau ihren Brandmeister Johann Hautz zum neuen Kommandanten. Die Ehrengäste verwiesen in ihren Ansprachen auf die Bedeutung der Feuerwehren nicht nur im Brandeinsatz, sondern in neuer Zeit auch besonders bei Rettungseinsätzen im Straßenverkehr. Für

[Eintrag ohne Bild] 1990-07-12 - Einsturzgefahr der Kufsteiner Autobahnbrücke
Mittwoch Abend entdeckte der Schmiedemeister Josef Unterrainer aus Ellmau auf der Autobahnbrücke in Kufstein Absenkungen der Fahrbahn. Er alarmierte hierauf sofort die Polizei. Beamte des Baubezirksamtes stellten fest, daß sich der Mittelpfeiler um ca 60 cm abgesenkt hatte. Sofort wurde die Autobahn gesperrt und der Verkehr umgeleitet.

[Eintrag ohne Bild] 1990-08-05 - Lastwagen-Fahrverbot auf der B312
Um die Anrainer der B312 vor übermäßigen Verkehr, bedingt durch die Sperre der Inntalautobahn bei Kufstein, zu schützen, erließ die Tiroler Landesregierung nachstehende Verordnung: Auf der Loferer Straße wird von Kilometer O in der Gemeinde Kirchbichl bis Kilometer 49,63 in der Gemeinde Waidring ein Fahrverbot für Lastkraft- fahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5

[Eintrag ohne Bild] 1990-09-13 - Der Harmstätthof soll Musterhof für biologischen Landbau werden.
Herr Perlinger, Besitzer einer Handelskette, beabsichtigt von Frau Pöltl den Harmstätthof zu erwerben. In einem Gespräch mit dem Gemeinde- rat erläutert Perlinger sein Vorhaben. Er beabsichtigt den Harmstätthof wieder herzurichten und ihn zu einem Musterhof für biologischen Landbau auszubauen. Das derzeitige Hotel soll als Tagungs- und Kurhaus dienen.

1990-10-21 - Einsatzübung der Feuerwehr
Am Sonntag führte die Frw.Feuerwehr Ellmau unter Komandant Johann Hautz eine Einsatzübung mit Übungsannahme: Waldbrand im Raume Wochenbrunner Alm durch. Die Übung, an der auch die Nachbarfeuerwehren Going, Scheffau und Söll mit insgesamt 130 Mann und 16 Fahrzeugen teilnahmen, stellte hohe Anforderungen an Mannschaft und Gerät. Bezirksfeuerwehrinspektor Bruno Hafner äußerte sich positiv über den

[Eintrag ohne Bild] 1990-10-25 - Gemeinde überträgt dem TV das Meldewesen
Die Gemeinde überträgt die Durchführung und Auswertung des Gästemeldewesens dem Tourismusverband.

1990-11-14 - Ludothek
Kinder und Eltern lernen wertvolle Spiele kennen. Der Schülerchor unter Leitung von Hermann Ortner eröffnet die Veranstaltung.

1990-11-17 - Sportehrenzeichen in Gold für Otto Fieg
Im Beisein von BH HR Dr. Walter Philipp überreicht BM Johann Leitner dem Autorennfahrer Otto Fieg das goldene Sportehrenzeichen der Gemeinde Ellmau. Otto Fieg beteiligte sich bei den verschiedensten Autorennen erfolgreich. Sein größter Erfolg war der Gesamtsieg 1989 beim Internationalen VW Polo Cup.

[Eintrag ohne Bild] 1990-11-17 - Dorfbildungswoche
Die Gemeinde veranstaltete mit vollem Erfolg vom 11. bis 17.November 1990 eine Dorfbildungswoche. Eröffnet wurde die Veranstaltungsreihe am Sonntag mit einem Cäcilien- gottesdienst mit Pfarrer GR Ernst Grießner, musikalisch gestaltet von der Bundesmusikkapelle Ellmau. BM Johann Leitner eröffnete anschließend die Hobbyausstellung, die reges Interesse bei der Bevölkerung fand. Am Montag

1990-11-17 - Sportehrenzeichen in Silber für Doris Folie
BM Johann Leitner übereicht Doris Folie im Beisein von BH HR Dr. Walter Philipp das Sportehrenzeichen in Silber der Gemeinde Ellmau. Doris Folie konnte bei den verschiedensten Schwimmeisterschaften 40 Pokale und 135 Goldmedaillen erringen.