Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

[Eintrag ohne Bild] 1991-08-04 - 100 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR ELLMAU
Mit einem dreitägtigen Fest feierte die FF Ellmau ihr hundertjähriges Bestehen. Dank der guten Zusammenarbeit aller Ellmauer Vereine konnte Kommandant Johann Hautz einen vollen Erfolg bei allen Veranstaltungen ver- buchen. Trotz des schlechten Wetters wurde ein vielfältiges Programm geboten. Am FREITAG eröffnete BM Johann Leitner das Fest mit einem kräftigen Schlag auf den Bierhahn, umrahmt von

[Eintrag ohne Bild] 1991-08-22 - Fa. Unterrainer baut Hochbehälter
Dem Billigstbieter Fa. Jakob Unterrainer aus Breitenbach überträgt der Gemeinderat den Bau des Hochbehälters Oberleiten auf dem Faistenbichl.

[Eintrag ohne Bild] 1991-08-22 - Wimmerweg wird Gemeindestraße
Auf Antrag des BM Johann Leitner beschließt der Gemeinderat einstimmig, den Wimmerweg von seinem Beginn bei der B312 bis zu seinem Ende beim Haus Sonnseite 70 in einer Länge von 1.138 m zur Gemeindstraße zu erklären "weil diese Straße für den örtlichen Verkehr der Gemeinde Ellmau und für größere Teile der Gemeinde von Bedeutung ist." Die bisherige Bezeichnung "Wimmerweg" wird beibehalten.

1991-10-04 - Tourismusverband Ellmau beschließt Bau
der Freizeitanlage "Kaiseraquarena" Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aula der Volksschule Ellmau bei der ordentlichen Vollversammlung des Tourismusverbandes Ellmau am Freitag, den 4.Oktober 1991, verhieß doch die umfangreiche Tagesordnung wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Obmann Friedl Fuchs konnte in seinem Tätigkeitsbericht auf eine erfreuliche Zunahme der Nächtigungen in der

1991-10-11 - "Hurra, die Schule brennt!"
Bei der Herbstübung der FF Ellmau wurde eine Kesselexplosion im Heizkeller der Volksschule angenommen. Die starke Rauchentwicklung machte den Einsatz von Atemschutzgeräten notwendig. 30 Schüler mußten so aus dem Werkraum im Keller geborgen werden. Besonderen Spaß bereitete den Kindern die Bergung aus dem ersten Stock mittels Bergeschlauch, zu der die FF Söll ihren Bergekran entsandt hatte. Wie

[Eintrag ohne Bild] 1991-11-28 - Änderung des Flächenwidmungsplanes
Da in Ellmau der Anteil der Zweitwohnsitze mit 56,5 Personen je 100 Einwohner im Bezirk Kufstein am höchsten ist, ist eine weitere Erhöhung nicht wünschenswert. Der Gemeinderat will nun im Hinblick auf EG und EWR den Flächenwidmungsplan dahingehend ändern, daß bebaubare Grundstücke auf W2 gewidmet werden, wo nur Wohnsitze errichtet werden dürfen, wenn die Betroffenen hier den Mittelpunkt der

[Eintrag ohne Bild] 1991-12-05 - Neue Müllabfuhrordnung
Der Gemeinderat beschließt für das Gemeindegebiet von Ellmau eine neue Müllabfuhrordnung, die die Entsorgung des anfallenden Haushalts- und Sperrmülls durch die öffentliche Müllabfuhr regelt.

[Eintrag ohne Bild] 1991-12-12 - Gemeinderat von Ellmau beschloß 59,7 Mio.S Budget für 1992
Am 12.Dezember 1991 beschloß der Gemeinderat von Ellmau unter dem Vorsitz des BM Johann Leitner einstimmig den Haushaltsvoranschlag für das kommende Jahr. Der Gesamthaushalt 1992 sieht Einnahmen und Ausgaben von 59,795.000,-- Schilling vor. Bei vorsichtiger Schätzung der kommenden Einnahmen ist nur bei den Abgabenertragsanteilen auf Grund der gestiegenen Einwohnerzahl und bei den

[Eintrag ohne Bild] 1991-12-20 - Nachtfahrverbot auf der B312 aufgehoben
Der Verfassungsgerichtshof hebt das LKW-Nachtfahrverbot auf der Loferer Bundesstraße wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes auf.