Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1964-12-11 - Grundkauf für Schulhausneubau
Die Gemeinde erwirbt vom Reiterbauern Anton Schwaiger die für den Schulhausneubau und für die Erweiterung des Friedhofs benötigten Grundstücke bezw. Hofstelle und vereinbart mit Schwaiger die Errichtung eines neuen Hofes auf der Gp 1793/I. (BM Georg Stöckl)

[Eintrag ohne Bild] 1967-08-00 - Neuer Pfarrhof
Nach zweijähriger Bauzeit konnte Ende August der neue Pfarrhof bezogen werden. Während der Bauzeit wohnte der Pfarrer im Singerhäusl. Nach Plänen des Architekten Dipl.Ing. Josef Gschösser entstand ein geräumiger Neubau mit Parterre, Obergeschoß und ausgebautem Dachgeschoß, sowie einer Garage. Später sollte noch ein Pfarrsaal angebaut werden. Maurerpolier Peter Bichler war für den Bau

[Eintrag ohne Bild] 1969-05-23 - Appartementhaus Schraml
Dipl.Ing. Schraml und Interessenten beabsichtigen im Bereich zwischen dem Kirchbichlhof und Foidstätt auf den GP 419, 428/2 und 418 ein Appar- tementhaus zu errichten. Auf ihr Ansuchen stimmt der Gemeinderat der Ein- beziehung dieser Parzellen in das Baugebiet und einer Ausnahmegenehmigung wegen Überschreitung der zulässigen Gebäudehöhe zu.

[Eintrag ohne Bild] 1969-05-23 - Pensionsneubau Sojer
Der Gemeinderat unter Vorsitz von BM-Stellvertreter Johann Unterrainer erteilt Josef Sojer die Ausnahmegenehmigung für die geplante Pension auf der GP 1796/4 wegen Überschreiten der Traufenhöhe.

[Eintrag ohne Bild] 1969-09-05 - Neue Volksschule in Ellmau
In der kurzen Bauzeit von 9 Monaten wurde die neue Volksschule nach den Plänen des Dipl.Architekten Ing. Josef Gschösser als Atriumschule errichtet. Bauleiter Hans Döttlinger. Künstlerische Gestaltung Stockhammer.

1969-10-05 - Schulhausweihe ein Dorffest
Bei der feierlichen Einweihung des neuen Schulhauses konnte BM Josef Sojer neben vielen Einheimischen Landesrat Dr. Erlacher, Landesschulin- spektor Fichtl und BH Hofrat Dr. Riccabona begrüßen. Nach der Weihe durch Generaldekan Johann Maier übergab BM Sojer an Oberlehrer Schellhorn die Schlüssel des neuen Hauses. Bild: BM Josef Sojer und Landeshauptmann Eduard Wallnöver bei den Festansprachen.

[Eintrag ohne Bild] 1969-08-27 - Einfamilienhaus Eschwe
Der Gemeinderat erteilt dem Münchner Dr. Karl-Heinz Eschwe die Ausnahme- genehmigung für den Bau eines Einfamilienhauses auf der GP 426/10.

[Eintrag ohne Bild] 1969-12-19 - Teilverbauungsplan Wochenbrunn
Der Gemeinderat genehmigt den Teilverbauungsplan des Matthias Huber bei Wochenbrunn 10 Wochenendhäuser zu errichten.

[Eintrag ohne Bild] 1970-02-27 - Umbau Milchbar Kaisermann
Otto Kaisermann beabsichtigt die "Milchbar" zu vergrößern. Der Gemeinderat ist damit einverstanden und erwartet dadurch eine "Ortsverschönerung".

[Eintrag ohne Bild] 1970-06-26 - Anton Gesink baut in Ellmau
Der holländsiche Olypiasieger im Judo Anton Gesink baut in Ellmau einen Zweitwohnsitz. Die Gemeinde erteilte die notwendige Ausnahmegeneh- migung.