Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1987-04-04 - Renovierung der Pfarrkirche
Beim Abbruch der Empore fanden die Tischler nachfolgende Inschrift: "Josef Salvenmoser, Tischlmeister in Ellmau, den 3. März 1853, Bedet mir ein Vaterunser".

[Eintrag ohne Bild] 1987-04-21 - Kreuzwegbilder von M. Lackner
Die Kreuzwegbilder des Kirchberger Malers Lackner werden im Zuge der Kirchenrenovierung abgenommen und im Pfarrhof deponiert.

1987-04-27 - Renovierung der Pfarrkirche: Abbrucharbeiten
Baumeister Josef Kurz aus Walchsee wird mit den Maurerarbeiten betraut. Bei den Abbrucharbeiten stellt man fest, daß die Fußbodenbalken morsch sind und die Trägerbalken von Empore und Chor gefährlich durchhängen. Eine Sanierung ist dringend notwendig. Rupertusblatt 87/36

1987-04-24 - Renovierung der Pfarrkirche: Grabungen
Wilhelm Sydow vom Denkmalamt der Tiroler Landesregierung legte bei Grabungen während der Renovierung der Pfarrkirche Fundamente der vorbarocken Kirche frei, die zeigen, daß die Kirche vor 1740 nach Osten orientiert war. Tiroler Heimatblätter 2/1992

1987-05-12 - Renovierung der Pfarrkirche: Einrüstung
Die Fa. Kurz errichtet die Arbeitsgerüste für die Restauratoren.

1987-07-20 - Renovierung der Pfarrkirche: Marmorsäulen
Um Empore und Chor zu stützen, errichtet die Fa. Holzer Marmorsäulen.

1987-07-30 - Renovierung der Pfarrkirche: Portalbau
Die Maurer der Fa. Kurz errichten den Vorbau beim Portal.

[Eintrag ohne Bild] 1987-09-18 - 9,437.203 S Kostenvoraschlag für die Renovierung der Pfarrkirche
Ing. Völlenklee unterbreitet dem Renovierungsausschuß eine Aufstellung der Gesamtkosten der Renovierung der Pfarrkirche Ellmau in Höhe von 9,437.203,--S. Folgende Firmen haben angeboten: Restaurator Schwenninger, Bildhauer Ruetz u. Nairz, Restaurator Wall-Beyerfels, Glasmalerei Mader, Steinmetz Holzer, Orgelbauer Pirchner, Tischlerei Recheis, Tischlerei Maier, Fa. Grießer, Fa. Mitterbauer, Fa

[Eintrag ohne Bild] 1988-03-07 - Renovierung der Pfarrkirche macht Fortschritte
Restaurator Erwin Schwenninger aus Seefeld ist neben der Restaurierung der Deckenfresken und dem Gewölbe auch mit der Restaurierung der Altäre der Pfarrkirche betraut worden. Pfarrer GR Ernst Grießner konnte bei einem Besuch der Meisterwerkstätte feststellen, daß die Arbeiten gute Fortschritte machen und trotz mancher Schwierigkeiten ein großer Teil der Kunstgegenstände bereits in neuem Glanz

1988-04-16 - Inschrift 1740
Bei den Restaurierungsarbeiten 1988 wurde am Gewölbebogen des Presbyteriums die Kirchenuhr abmontiert und die ursprüngliche Inschrift freigelegt: "QUIS VT DEVS - MAGNO PATR.MIHAELI - ARCHANGELO - Eccl.in off.cons. 1740" "WER IST WIE GOTT - GROSSER PATRON ERZENGEL MICHAEL - Kirche erbaut 1740"