Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1970-07-22 - Das alte Schulhaus wird Amtsgebäude
Der Gemeinderat beschließt das alte Schulhaus zu einem Gemeindeamts- gebäude umbauen zu lassen.

[Eintrag ohne Bild] 1971-01-29 - "Hotelanlagenbetriebsgesellschaft m.b.H. Ellmau
Die Gemeinde beteiligt sich an der "Hotelanlagen Betriebsgesellschaft m.b.H. Ellmau" mit einem Geschäftsanteil von 2 Promille.

[Eintrag ohne Bild] 1971-11-03 - Die Gemeinde verkauft ihren Anteil am "Wexhäusl"
Der Gemeinderat billigt den Verkauf der Anteile am "Wexhäusl".

[Eintrag ohne Bild] 1972-02-03 - Ankauf "Singerhäusl"
Im Sinne des Gemeinderatsbeschlusses vom 3.11.1971 hat der Bürgermeister mit der Besitzerin, Frau Aloisia Mitterer, Einvernehmen über den Ankauf des "Singerhäusls" herstellen können. Das Objekt soll erst dann abgerissen werden, wenn die Verbindungsstraße gebaut wird.

[Eintrag ohne Bild] 1972-09-19 - Aufhebung des Flächenwidmungsplanes
Wie BM Josef Sojer ausführt, ist der bestehende Flächenwidmungsplan (VO-Plan über die örtl. Bauvorschriften für die Gde.Ellmau, LGBl.2/1962) überholt, da im ausgewiesenen Baugebiet kaum mehr Möglichkeiten für Neubauten bestehen. Der Gemeinderat erklärt diesen Verbauungsplan für nichtig und stellt an die Landesregierung den Antrag auf Aufhebung. Ein Studienkollegium einer technischen Hochschule

[Eintrag ohne Bild] 1973-11-16 - Wohnhaus im Blaiknerfeld
Auf Initiative von Gemeindepolier Hans Döttlinger beabsichtigt die Wohnungseigentumsgesellschaft WE auf dem Blainkerfeld drei Wohnhäuser nach den Plänen von Architekt Magerle mit 33 Wohnungen zu errichten. Da es sich um geförderte Sozialwohnungen handelt, befürwortet die Gemeinde dieses Vorhaben.

[Eintrag ohne Bild] 1974-11-08 - "Singerhäusl" wird abgerissen
Der Gemeinderat beschließt den Abbruch des Singerhäusls.

[Eintrag ohne Bild] 1976-04-29 - Holzhütte beim Mesnerhaus wird abgerissen
Der Gemeinderat beschließt den Abbruch der Holzhütte beim Mesnerhaus.

1978-10-18 - FREIZEITZENTRUM ELLMAU
Bürgermeister Josef Sojer berichtet dem Gemeinderat über den Architektenwettbewerb zum Bau eines Veranstaltungszentrums. Dieses Gebäude soll 40 Mio S kosten und von der VÖEST als Generalunternehmer errichtet wer- den. Mit dem ersten Preis wurde der Planentwurf der Architekten Prachensky ausgezeichnet.

[Eintrag ohne Bild] 1990-02-01 - Freizeit- und Erholungseinrichtung
Der Gemeinderat überlegt mit dem Tourismusverband ein Freizeitcenter zu errichten. Zur Durchführung der Vorarbeiten werden in den Bauausschuß BM Siegfried Langegger, die GR Johann Leitner, Erwin Höck und Hans Peter Koidl gewählt.