Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1915-05-20 - Hilfsfond
Die Sammlung für den Witwen und Waisen Hilfsfond erbrachte 12Kr 20h.

[Eintrag ohne Bild] 1916-09-09 - Halbtagsunterricht
Die Lehrerin Maria Rosina wird vom Bezirksschulrat zur aushilfsweisen Dienstleistung nach Scheffau beordert. Für ihre Vertretung in Ellmau ist Halbtagsunterricht vorgesehen.

[Eintrag ohne Bild] 1915-10-15 - Brombeerblättersammlung
Die Brombeerblättersammlung erbrachte 16 kg getrocknete Blätter, die für die Gewinnung von Tee für den Winterfeldzug benötigt werden.

[Eintrag ohne Bild] 1916-11-29 - Trauerfeier für Kaiser Franz Josef I.
Anläßlich der Beisetzungsfeierlichkeiten für weiland Seine k.u.k. Apostolische Majestät Kaiser Franz Josef I. findet ein Trauergottesdienst statt. Anschließend ist schulfrei!

[Eintrag ohne Bild] 1916-03-30 - U-Boot-Sammlung
Bei der allen Schulen vorgeschriebenen U-Boot-Sammlung wurden 15K 30h gesammelt und abgeführt.

[Eintrag ohne Bild] 1916-12-09 - Schulfeier anläßlich der Einahme Bukarest
Am Samstag, den 9.12.1916, ist anläßlich der Einnahme von Bukarest schulfrei.

[Eintrag ohne Bild] 1917-10-00 - "Österreich für Ungarn"
Für den Wiederaufbau kriegszerstörter Heimstätten in den Karpathen Ungarns-Siebenbürgens sammelte die Schule 30,80 Kronen.

[Eintrag ohne Bild] 1917-09-21 - Schuhmangel
3 Kinder können wegen Schuhmangel die Schule nicht besuchen. Sie erhalten vom Kriegshilfswerk Holzschuhe.

[Eintrag ohne Bild] 1919-08-08 - Wohnungswechsel des Schulleiters
Schulleiter Ludwig Wex übersiedelt in das sogenannte Schweizer-Häusl. Über Weisung des Bezirksschulrates zahlt die Gemeinde an Ludwig Wex 50 Kronen für die Kosten des Umzuges.

[Eintrag ohne Bild] 1920-03-13 - "Frau Lehrerin"
Auf Anordnung des Unterstaatssekretärs für Unterricht muß allen definitiven Lehrerinnen die Bezeichnung "Frau" zuteil werden, auch wenn sie ledigen Standes sind.