Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1899-01-15 - Schankkonzession auf der Wochenbrunner Alpe abgelehnt
Der Gemeindevorstand lehnt das Ansuchen des Georg Stöckl um Erteilung einer Schankkonzession auf der Wochenbrunner Alm aus folgenden Gründen ab: a) Sind im Dorfe Ellmau schon 4 große Gastwirtschaften, welche allen Bedürf- nissen genügen; b) Ein wirkliches Bedürfnis ist derzeit nicht vorhanden; c) Ein solcher Schank dürfte eine Gefahr für die jungen Leute der Gemeinde bedeuten; d) Eine

[Eintrag ohne Bild] 1899-06-18 - Kein Ausschank auf der Hartkaser Alpe
Der Gemeindevorstand lehnt ein Schankgewerbe für die Hartkaser Alpe als für die einheimische Bevölkerung schädlich ab.

[Eintrag ohne Bild] 1899-09-08 - Schlachthaus beim Schmiedbauern
Der Gemeindevorstand genehmigt Alois Huber die Errichtung eines Schlachthauses auf der Grundparzelle Nr. 25 zwischen Schmiedbauernzuhaus und Getreide-Tenne.

[Eintrag ohne Bild] 1901-04-07 - Wirtsgerechtsame des Sternwirts soll gelöscht werden
Die Gastwirte von Ellmau sichern der Gemeinde einen Betrag von 4200 Kronen zum Kauf des Sterngasthauses zu, wenn die Wirtsgerechtsame gelöscht werden.

[Eintrag ohne Bild] 1903-10-25 - Keine Delikatessenhandlung und Frühstückstube beim "Honisl"
Der Gemeindeausschuß spricht sich gegen eine Konzession zur Ausübung eines Delikatessengewerbes und Frühstückstube mit Verabreichung von Speisen und Getränken an Thomas Mayerl, Besitzer beim Honisl, aus.

[Eintrag ohne Bild] 1903-06-28 - Barackenwirtschaft
Der Gemeindeausschuß genehmigt Anton Florian während des Straßenbaues eine Barackenwirtschaft.

[Eintrag ohne Bild] 1915-02-21 - Unternehmen für Lebensmittelbeschaffung
Die Gemeinde tritt dem Unternehmen zur Lebensmittelbeschaffung und erteilt der Organisation die Generalvollmacht zum Einkauf der Waren.

[Eintrag ohne Bild] 1915-03-28 - Kartoffelankauf
Die Gmeinde beschließt die am 7.März angekauften Kartoffel um 20 Heller pro Kg zu verkaufen und einen weiteren Waggon anzukaufen.

[Eintrag ohne Bild] 1915-08-22 - Gemeinde-Brücken-Waage
Der Gemeindeausschuß bewilligt den Kauf einer Brücken-Waage mit einer Belastunsfähigkeit von 5000 Kg und mit Patenthebel- und Gewichtsauslösung in kräftiger und dauerhafter Ausführung, mit eisernem Einfassungskranz und Patentkantenschutzvorrichtung.

[Eintrag ohne Bild] 1918-03-17 - Getreideablieferungen
Der Gemeindeausschuß stimmt der Ablieferung von 10.500 kg Getreide aus der Ernte 1918 zu, wenn das Ernteergebnis 1918 noch als mittel bezeichnet werden kann. Die Aufteilung des abzuliefernden Quantums wird der Gemeindeausschuß gewissenhaft und unparteiisch durchführen und den Besitzern bekanntgeben, damit jeder betreff Anbau die notwendigen Vorkehrungen treffen kann.