Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1901-08-22 - Verkauf des Singerhäusl
Der Tiroler-Landes-Ausschuß genehmigt den Verkauf des II.Schulhauses, das sogenannte Singerhaus, um 5100 Kronen.

[Eintrag ohne Bild] 1902-02-12 - Erhöhung des Schulgeldes
Der Gemeindevorstand beschließt, das jährliche Schulgeld pro Kind auf 4 Kronen zu erhöhen und es in zwei Raten und zwar zu Georgi und Andrä einzuheben.

[Eintrag ohne Bild] 1903-06-07 - Neue Mitglieder des Ortsschulrates
Infolge Austritt des Sebastian Hauser aus dem Ortsschulrat wird Michael Leitner, Postbauer, und als Ersatzmann Andrä Gugglberger, Harm- stättbauer, gewählt.

[Eintrag ohne Bild] 1913-09-08 - Holzbezug für Lehrpersonen
Der Gemeindeausschuß gestattet den Lehrpersonen den Holzbezug unter §40 ohne diesen in Anrechnung zu bringen, solange dieselben nicht zu begründeten Klagen Anlaß geben.

[Eintrag ohne Bild] 1914-04-09 - Wasserleitung für das Schulhaus
Der Gemeindeausschuß beschließt, bei angemessen Kosten eine Wasserleitung in das Schulhaus herstellen zu lassen.

[Eintrag ohne Bild] 1914-03-19 - Schlafzimmer für Lehrerin im Mesnerhaus
Die Gemeinde überläßt der Lehrerin bis auf weiteres ein Schlafzimmer im Mesnerhaus.

[Eintrag ohne Bild] 1919-06-09 - Errichtung einer 3. Klasse abgelehnt
Der Gemeindeausschuß will sich gegen die Errichtung einer 3. Schulklasse wehren.

[Eintrag ohne Bild] 1975-06-06 - Pflichtschulsprengel
Auf Grund des Tiroler Schulorganisationsgesetzes 1966 legt die Bezirkshauptmannschaft Kufstein den Plichtschulsprengel Ellmau für das gesamte Gemeindegebiet fest.

[Eintrag ohne Bild] 1982-11-04 - GR Jakob Ferner Ehrenbürger der Gemeinde Ellmau
Der Gemeinderat beschließt, Herrn Pfarrer GR Jakob Ferner in Dank und Anerkennung seiner langjährigen und hervorragenden seelsorgerischen Tätigkeiten zum EHRENBÜRGER DER GEMEINDE ELLMAU zu ernennen.